Yesterday you Said Tomorrow

Design, Architecture, Photography, Video, Art, Interview and more

Month: März, 2011

Horatiu Sava

by admin

Horatiu Sava aus München ist Dokumentarfotograf und Sortwareentwickler. Seit einiger Zeit beobachte ich nun schon seinen Flickr Stream, besonders angetan haben es mir dabei seine sogenannten „Wimmelbilder“ von Großereignissen, Sonntagsausflügen oder Festen – die zugegebenermaßen bisher gar nicht als Serie existieren. Sollten sie aber bald mal. Horatiu betreibt weiterhin ein lesenwertes Blog, weitere Informationen und sein Portfolio findet man hier.

All rights reserved by Horatiu Sava

Polaroid Will Never Die

by admin

Ein historischer Moment in der Geschichte des Polaroid: Peter Coeln vom Wiener Fotomuseum „WestLicht. Schauplatz für Fotografie“ rettete jetzt die international bekannte „Polaroid Collection“ aus der Konkursmasse von Polaroid.

Die Sammlung umfasst ca. 4400 Werke von 800 Fotografen und Künstlern, die alle zwischen 1970 und 1990 in enger Zusammenarbeit mit Polaroid entstanden. Darunter bekannte Namen wie Andy Warhol, Ansel Adams oder Lucien Clergue. Danach lagerten die Kunstwerke 20 Jahre lang in den Archiven des Schweizer „Musée de l’Elysée“ in Lausanne bevor sie als Teil der Polaroid Konkursmasse zum Verkauf angeboten wurden.

Das Schönste: vom 17. Juni bis 21. August zeigt „Westlicht“ ein Teil der geretteten Werke in einer umfangreichen Ausstellung zum 10jährigen Jubiläum des Museums.

Oliviero Toscani, Andy Warhol 1975, 7,5 x 9,5 cm (3 x 3 3/4 in.) / Sammlung WestLicht

Ansel Adams, Yosemite Falls & Flowers 1979, 8 x 8 cm (3 1/4 x 3 1/4 in.) / Sammlung WestLicht

Lucien Clergue, Le Cerf Volant, Bretagne 1984, 42 x 40 cm (16 3/4 x 16 in.) / Sammlung WestLicht

Gyorgy Kepes, Dice, shell, braille 1987, 69 x 56 cm (27 x 22 in.) / Sammlung WestLicht

Weitere Photos der Sammlung und Informationen findet man hier

via Artschoolvets

The Positive Posters

by admin

Das spanische Designstudio Bisgrafic steckt hinter dem Anfang 2011 veröffentlichten Projekt „The Positive Posters“. Auf dessen Website kann man sich kostenlos großformatige Poster mit „Positive Thinking“-Slogans zum selbst printen herunterladen. Die in Helvetica geschriebenen Drucke tragen optimistische Texte wie „I Think You Are More Perfect Than Helvetica“ oder einfach nur „Je´taime“ und können auch als Wallpaper für iPhone oder iPad verwendet werden. Rahmen, aufhängen – und sich täglich auf´s neue positiv überraschen lasen. Unsere Wände sind die längste Zeit kahl gewesen!

All rights reserved by Bisgrafic und The Positive Posters

Arne Korsmo

by admin

In Oslo steht ein original eingerichteter Bungalow des norwegischen Stararchitekten Arne Korsmo (14. August 1900 – 29. August 1968) aus dem Jahre 1955 zum Verkauf. Der Architekt galt in den 20er und 30er Jahren als einer der führenden Vetreter der architektonischen Strömung des „International Styles“, in den 50er Jahren war er Leiter der Architektengruppe PAGON (Progressive Architects Group Oslo, Norway). Für umgerechnet ca 1 Mio Eur ist das über 200qm große Haus inkl. Grundstück im Planetenweg 12 zu erwerben.

All rights reserved by http://www.finn.no

History Repeating – Das NASA Archiv

by admin

Seit 2009 unterhält die NASA einen stetig wachsenden Flickr Stream (im Rahmen der Commons) mit ca. 300 Photos, der die mehr als 50jährige Geschichte der Raumfahrtbehörde eindrucksvoll dokumentiert. Gespeist wird diese wundervolle Auswahl aus der riesigen „NASA Images“ Datenbank, die tausende Photos der NASA in Originalgröße bereithält inklusive dataillierte Beschreibung und Datum der Aufnahme. Ein unendliches Archiv in dem man sich mit großem Staunen stundenlang verlieren kann.

„NASA Images“ auf Facebook, NASA Blog

All rights reserved by NASA

Rinko Kawauchi

by admin

Die 1972 in Japan geborene Rinko Kawauchi gehört zu den bekanntesten Fotografinnen ihrer Generation. Ihre Liebe zur Fotografie entdeckte sie am „Seian Junior College Of Art And Design“, wo sie auch ihren Abschluss machte. Zuvor arbeitete sie einige Jahre in der Werbebranche. Ihr Stil gilt als poetisch und klar, ihre Photographien sind sorgfältig arrangiert und fast ausschliesslich analog im Format 6×6. Wiederkehrende Themen ihrer Arbeit sind u.a. die Schönheit des Einfachen, der Zyklus des Lebens sowie die Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt.

All rights reserved by Rinko Kawauchi and Foil

Pictoplasma Festival 2011

by admin

We love character! Auch 2011 findet das Festival für zeitgenössisches Character Design in Berlin statt. Von 06. bis 09. April kann man unzählige Screenings, Vorlesungen, Austellungen, Performances und Parties zum Thema besuchen. Eines der Highlights wird auch 2011 der „Character Walk“ sein: in Berlins Mitte warten mehr als 25 Installationen, Ausstellungen und Gruppenshows in den unzähligen Locations darauf, entdeckt zu werden.

All rights reserved by Pictoplasma 2011

Aixxx – „You Are What You Eat“

by admin

Um besser auf ihre Ernährung zu achten, begann die Japanerin „aixxx“ vor gut zwei Jahren, ihr Essverhalten zu dokumentieren. Seitdem fotografiert sie morgens, mittags und abends alle Speisen und sammelt die Bilder auf Flickr und ihrem Blog. Getreu ihrem Motto „You are what you eat“ arrangiert und dekoriert sie ihre Gerichte liebevoll, mixt europäische mit japanischer Tradition und wechselt für ein Photo auch mal die Tischdecke. Eine Homage an gutes Essen.

All rights reserved by „aixxx“

Flickr Freund von „aixxx“ werden oder selber etwas schönes kochen

Nicolas Feltron „The Annual Report 2010“

by admin

Niemand weiß so viel über unser Leben wie Nicolas Feltron, der Erfinder der Personal Statistics Plattform Daytum. Im Gegenzug erfahren wir jedes Jahr etwas über ihn: Seit 2004 ist kein Jahr vergangen, in dem Feltron keine neue Folge seines „Annual Reports“ veröffentlicht hätte. In „The 2010 Feltreport“ allerdings dreht sich die Statistik erstmals nicht um das Leben ihres Erfinders, sondern um den Vater des Designers. Und wir werden nicht enttäuscht, schöner können Daten nicht aussehen. Nein, nie.

Den gesamten Report findet man auf http://www.feltron.com, einige der Slides sind im Shop zu kaufen.

Wer die „Daytum“ iPhone App noch nicht sein eigen nennt, könnte das jetzt nachholen.

All rights reserved by Nicolas Feltron

Joasihno „Excited“

by admin

Ich weiß, dass Stopmotion Videos im Jahre 2011 nicht mehr so der heisse Shit sind, aber dieses besonders gelungene Exemplar, das Cico Beck alias Joasihno zusammen mit Jonas Posselt und Inga Lankenau für sein gleichnamiges Musikprojekt gedreht hat, sollte auf keinen Fall unerwähnt bleiben. Das Album „We Say: Oh Well“ erscheint am 13. Mai auf dem kleinen Münchener Label KYR-Records und sieht sich in der Tradition von isländischen Musikgrößen wie Múm oder Sigur Rós.

joasihno – excited from Cico Beck on Vimeo.

via Säm Wagner