Yesterday you Said Tomorrow

Design, Architecture, Photography, Video, Art, Interview and more

Month: April, 2011

Jan Kempenaers „Spomenik“

by admin

Erst jetzt wurde ich auf die bemerkenswerte “Spomenik” Photoserie von Jan Kempenaers aufmerksam. Zwischen 2006 und 2009 reiste der der in Antwerpen lebende Fotograf durch das ehemalige Jugoslawien und dokumentierte Kriegsmonumente, die in den 1960er und 70er Jahren zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges errichtet wurden.

Die gewaltige Schönheit der momumentalen Skulpturen tritt durch Kempenaers nüchternen Stil stark in den Vordergrund. Fast sieht es aus, als ob die die sogenannten „Spomeniks“ von einem anderen Planeten stammen. Der Bildband zum Buch ist 2010 bei Roma Publications erschienen und in Deutschland über „Motto Books“ erhältlich.

All rights reserved by Jan Kempenaers

via cracktwo.com

Danny Yirgou

by admin

Danny Yirgou arbeitet und lebt in Austin/Texas als Photograph, Schriftsteller, Director und Editor. Nach eigenen Aussagen wird er inspiriert von „Urban/fringe culture, fashion, textural landscapes, new wave cinema, and Bill Murray. And really loud music“. Weitere Photos findet man auf seiner Website http://dannyyirgou.com

All rights reserved by Danny Yirgou

via booooooom.com

Dacian Groza

by admin

Photografien von Dacian Groza (geb. 1983) aus Cluj-Napoca / Rumänien. Sie ist ausgebildete Architektin und ist spezialisiert auf Porträts, Events und Architekturfotografie. Weitere Fotografien findet man auf ihrer Flickr Page.

All rights reserved by Dacian Groza

Ronny Schrödter „Public Disorder“

by admin

Für seine Semesterarbeit „Still Life“ bei Prof. Sven Völker an der Uni Halle/Saale sichtete Ronny Schrödter zehntausende Fotografien von Angestellten des dortigen Ordnungsamts. Heraus kam das (bisher noch unveröffentlichte) Buchprojekt „Public Disorder“.

Das seit 1993 entstandene Bildmaterial dokumentiert die „Unordnung“ der Stadt, also Orte an denen scheinbar etwas nicht in Ordnung ist. Dazu zählen illegale Müllentsorgung, verwahrloste Grundstücksgrenzen oder umgestürzte Dixie-Toiletten. Ohne gestalterischen Anspruch wird die Kamera dabei lediglich als Werkzeug zur Beweisführung ausgelöst.

All rights reserved by Ronny Schrödter

Scanwiches. Mjam.

by admin

„Scans of sandwiches for education and delight“ ist das Motto des Sandwich-Scan Tumblr Blogs – und damit ist auch schon fast alles gesagt. Scans von Sandwiches, einfach und genial. Der Fame von „Scanwiches“ ist mittlerweile so groß, dass 2011 ein Buch mit den besten Sandwiches erscheint, wer seine eigenes, ganz speziellen Rezept dort als Scan verewigt haben möchte, kann noch bis 15. April seinen Vorschlag beim „Sandwichcontest“ einreichen.

All rights reserves by Scanwiches

Ulrich Müther Schalenbauten

by admin

Die europäische Geschichte des Schalenbaus ist eng mit dem ostdeutschen Ingenieur Ulrich Müther (1934-2007) verknüpft. In über 30 Jahren realisierte Ulrich Müther mehr als 60 Bauten, darunter fast ausschließlich Sonderbauten wie Gaststätten, Sporthallen Pavillions, Wartehäuschen und Kirchenbauten. Viele davon sind heute noch erhalten, ein Großteil davon in seiner Heimat auf der Insel Rügen, in und um Rostock, sowie in Mecklenburg Vorpommern.

In den 60er und 70er Jahren galt Müther als architektonischer Pionier der DDR: der sozialistische Staat schmückt sich gerne mit seinen für die damalige Zeit futuristischen sowie materialsparenden Bauten.

In Zusammenarbeit mit der Müther Stiftung der Hochschule Wismar entstand im Jahre 2009 unter dem Titel „Ulrich Müther. Schalenbauten in Mecklenburg-Vorpommern“ erstmals ein vollständige Chronik Müthers Schaffens, die auch als kleiner Reiseführer zu seinen Wirkungsstätten genutzt werden kann.

Rettungsturm der Binzer Strandwache (Insel Rügen); Fotografie: Dominic Ott, Zürich

Restaurant „Inselparadies“ in Baabe (Insel Rügen); Fotografie: Dominic Ott, Zürich

All rights reserved by Ulrich Müther

Tamara Lichtenstein – Das Converse Feeling

by admin

Die 21jährige Fotografin aus Houston, Texas und hat ein besonderes Auge für das Alter zwischen Kind- und Erwachsensein. Die folgenden, sommerlichen Motive entstanden jetzt für die neue Converse „All Star“-Campaign. Weitere Photos von Tamara Lichtenstein findet man ihn ihrem Blog oder Facebook Profil.

All rights reserved by Tamara Lichtenstein