Yesterday you Said Tomorrow

Design, Architecture, Photography, Video, Art, Interview and more

Month: Mai, 2011

José Manuel Castrellón „Priti Baiks“

by admin

„Priti Baiks“ Fotoserie des Fotografen José Manuel Castrellón aus Panama. Die dortige Jugend verbringt ihre Zeit mit einer speziellen Form des Bike-Tunings. Ob die Räder am Ende auch wirklich noch fahren, ist leider nicht bekannt.

All rights reserved by José Manuel Castrellón

via superfuture.com

Brice Bischoff „Bronson Caves“

by admin

Der in Los Angeles lebende Künstler Brice Bischoff hat die aus unzähligen Filmen (u.a. „Invasion Of The Body Snatchers“, „Der Schwarze Falke“) bekannten Höhlen als Set für seine 2009-1010 entstandene, gleichnamige Serie „Bronson Caves“ genutzt.

Auf den ersten Blick ist die Umsetzung nicht ganz einfach zu erkennen: Mit Hilfe von farbigem Papier entstanden durch eine Langzeitbelichtung bunte, skulpturale Figuren und Gebilde: „The goal of these performances was to create sculptural, photographic objects that interacted with the history and architecture of the caves.“

Weitere Infos und Photos der Serie auf Bischoff´s Blog

All rights reserved by Brice Bischoff

via welikethat.de

mono.kultur #27 – Ryan McGinley „Daydreaming“

by admin

Die neue mono.kultur Ausgabe #27 widmet sich dem Werk des amerikanischen Photographen Ryan McGinley. Ginley gilt als Porträtist einer ganzen Generation, seine Bilder erzählen von der Suche nach dem perfekten Moment, von Freiheit und dem rebellischen Geist der Jugend, der in jedem von uns steckt. Ginley hat die analoge Schnappschuß-Photography Anfang der Nuller Jahre wieder populär gemacht und gilt als bekannstester Vertreter dieses Genres.

Im Interview mit mono.kultur spricht er über seine Karriere als Photograph und warum jeder Tag ein Abenteuer ist.

Interview by Martina Kix
Photography by Ryan McGinley
Design by Eva Gonçalves & Kai von Rabenau

English / 15×20 cm / 44 Pages / D 5€ / Buy at Motto Bookstore

mono.kultur #27 – Ryan McGinley: Daydreaming (Photos by Motto Bookstore)

Ellen Graham „Good Riddance“

by admin

Collagen von Ellen Graham aka m-meow auf Flickr. Soweit ich rausfinden konnte, wurden sie als Fanzine veröffentlicht. Eine Übersicht findet man hier.

All rights reserved by Ellen Graham

Andres Gonzalez „Somewhere“

by admin

Der Photograph Andres Gonzales pendelt zwischen Istanbul und San Francisco. Sein neuestes Projekt trägt den Titel „Somewhere“. Es handelt von des Sehnsucht des Menschen nach dem Reisen sein und der Rückkehr an den Ursprung des menschlichen Seins:

„The passenger steps onto the overcast deck and remembers a line. Soft was the sun. The wind to his back, he is facing the stern and an endless trail of thoughts drifting away from him towards the horizon. He wants no words, only to enjoy the delicate anticipation of a moment waiting to reveal itself. What are the limits of language? This is the mind, felt, not spoken. He makes a photograph of a seagull, and does not resist the emotion that brings.

There is a town passing by on the starboard side of the ship, the mind-boggling, awe-inspiring, crazy-making, world of people. He is happy for the distance, but knows that any idea of separation is only an illusion. Everything exists according to the laws of nature. There is a core, it seems. The sea turns grey for a moment, the lights from the town slowly dimming, overtaken by fog. He makes another photograph of the fading light, the soft presence of time. The ship begins to slow, ahead a port, and another journey.“

All rights reserved by Andres Gonzales

via huhmagazine.co.uk

Manu Agah „Mann trägt Bart“

by admin

Manu Agah ist selbst kein Bartträger, hat aber ein Faible für ausgefallene Themen. Der 1959 geborene und in Hamburg lebende Fotograf präsentierte die Serie „Mann trät Bart“ erstmals anläßlich der Triennale der Photographie im April 2011. Alle Bilder sind bei Bartwettbewerben entstanden.

All rights reserved by Manu Agah

via gosee.de

Jörn Vanhöfen „Aftermath“

by admin

Der Fotograf Jörn Vanhöfen wurde 1961 in Dinslaken geboren und lebt und arbeitet in Dinslaken und Berlin. Soeben erschien im Hatje Cantz Verlag sein neuer Bildband „Aftermath“. Für diesen reiste Vanhöfen quer durch die Welt und dokumentierte die verheerenden Aus- und Nachwirkungen der menschlichen Existenz auf unserem Planeten. Erschreckende und faszinierende Bilder zugleich.

Weitere Motive aus „Aftermath“ findet man hier

All rights reserved by Jörn Vanhöfen

Miranda July „The Future“

by admin

Ende Juli 2011 kommt der neue Film von Miranda July weltweit in die Kinos. Der Film handelt von einem Paar Mitte dreißig, das sich entscheidet, eine kranke Katze zu sich zunehmen und daraufhin in eine Sinn- und Beziehungskrise stürzt. Es ist nach „You and me and everyone we know“ (2005) der zweite Spielfilm der Künstlerin, Schriftstellerin, Schauspielerin und Regisseurin.

Auf http://thefuturethefuture.com bloggt die Amerikanerin ab sofort über die Geschehnisse rund um „The Future“.

Stephanie Casper „Knit Meat“

by admin

Stephanie Casper arbeite in New York als Art Direktorin und Designerin. In ihrer Freizeit schaut sie gern Cartoons und strickt Wurstwaren. Sie begründet dieses ungewöhnliche Hobby mit dem Satz „Unusual things in life give me joy“. Ihr Etsy Shop ist leider restlos ausverkauft.

Weitere Arbeiten findet man auf ihrem Flickr

All rights reserved by Stephanie Casper

„Tell Mum Everything is OK“ Magazin

by admin

„Tell Mum Everything is OK“ ist ein französisches DIY-Photography Magazin herausgegeben von Éditions FP&CF. Jeder kann mitmachen: Die Leser sind dazu aufgerufen, selbst Photobeiträge über die Flickr Gruppe einzusenden. Die im Sommer erscheinende, fünfte Ausgabe des Non-Profit-Zines steht unter dem Thema „Stigma“. Einsendeschluss für Ausgabe #5 ist der 21. Juni, alle Regeln für die Teilnahme findet man hier.

All rights reserved by Éditions FP&CF