Yesterday you Said Tomorrow

Design, Architecture, Photography, Video, Art, Interview and more

Month: Mai, 2011

Moby „Destroyed“

by admin

Der New Yorker Musiker Moby veröffentlicht am 13. Mai sein neues Album „Destroyed“ bei Idiot Rec./Embassy of Music/Warner. Gleichzeitig erscheint ein gleichnamiger Photobildband (55 Seiten im Hardcover) über die „Globalisierung und die Einsamkeit“ via Damian.

„The pictures in this book were all taken on tour. I wanted to put out a book of tour photos.Touring is strange in that: a) It involves a nomadic, peripatetic daily existence; b) It solely involves anonymous spaces (hotel rooms, backstage areas, airports); c) It involves complete isolation(hotel rooms) juxtaposed with complete immersion in seas of people; d) Only about 2% of being on tour involves anything even remotely glamorous (…) I hope that somehow in these pictures I’m able to convey the mundanity of touring, juxtaposed with those moments of the strange and/or sublime. One minute on tour you’re by yourself in a soul-less airport, the next minute you’re flying over the most beautiful landscapes on the planet. One minute on tour you’re by yourself in a soul-less backstage area, the next minute you’re on stage pouring your heart out to 75,000 people. touring is all contrasts and strangeness, and that’s what i’m trying to convey in these pictures. I also love the vacuum-like aesthetic of touring. 99% of the time on tour you find yourself in completely life-less environments (hotel rooms, dressing rooms, airports), and then all of a sudden you’re surrounded by thousands and thousands of people”. MOBY

Das Albumlistening zu „Destroyed“ ist eine interaktive Weltkarte mit Spots der Tour sowie Photos und Texten von Moby persönlich. Fans können die Map mit eigenen Orten und Photos erweitern. Eine gelungene Kreuzung aus Instagram und Polymaps.

Moby fotografiert seitdem er 10 Jahre alt ist, dies ist seine erster Photoband.

Am 20. Mai eröffnet Moby eine begleitende Ausstellung im MADE, Berlin.

All rights reserved by Moby

via monopol-magazin.de

Stefan Marx

by admin

Stefan Marx (Jahrgang 1979) lebt und arbeitet als freier Künstler in Hamburg. Sein Werk ist vielfältig und reicht von Zeichnungen, Collagen und Porträts bis hin zu Kinderbüchern. Seine Figuren wirken oft krakelig, verschroben und ungelenk, versprühen gleichzeitig aber einen bezaubernden Charme. Seine Kunst bewegt sich auf dem schmalen Grad zwischen DIY-Culture und der Fine Art.

Die Veröffentlichungen tragen Titel wie „I’m a bad guitar player, but i love to do it. Its a good thing to do“ (lousy livin press, 2003), „I Wait Here For You Forever as Long as It Takes“ (Nieves, 2007, Book) oder „I’m Starting To Feel Okay“ (Nieves, 2006, Book). Viele seiner Arbeiten sind in Form von Zines im Eigenverlag erschienen.

Weitere Arbeiten auf seiner Website http://s-marx.de

All photos / rights reserved by Stefan Marx

Dieter Rams: 50 Jahre „606“

by admin

Mit nur 28 Jahren entwarf Dieter Rams in den 60 Jahren das modulare Regalsystem 606. Im vergangenen Jahr feierte der Designklassiker seinen 50. Geburtstag – und wird noch heute unverändert produziert. Hergestellt und vertrieben wird das schlichte Regalsystem in Deutschland von sdr+ (Systemmöbel Dieter Rams) und Vitsoe.

Der in Kronberg/Taunus lebende Designer gilt in Deutschland als einer der wichtigsten Industriedesigner der Nachkriegszeit. Rams´ Entwürfe stehen für die Klarheit der Form, Materialgerechtigkeit und einfache Bedienbarkeit. Neben seinen zahlreichen Entwürfen für die BRAUN AG (1955 bis 1995) entwarf Rams auch diverse Möbel. Mehrere seiner Designs gehören zum Bestand des „Museum of Modern Art“ in New York.

Mehr über das Gesamtwerk von Dieter Rams: „Less and More: The Design Ethos of Dieter Rams“

Happy Birthday „606“ zum 51. Geburtstag

All rights reserved by sdr+

Pogobooks Berlin

by admin

Der kleine Independent Buchverlag Pogobooks wurde im vergangenen Jahr in Berlin gegründet. Der DIY-Verlag ist spezialisiert auf Limited Edition Artbooks und Fanzines im Bereich Grafik und Photografie. Alle Veröffentlichungen werden in Kleinstauflagen im Offsetdruck hergestellt.

Am 05. Mai sind die drei folgenden Zines neu erschienen:

„EURASIA“ by Phaedra Longhurst
„It´s raining Patty Simcox“ by Emma Parry
„His beautiful beautiful ugly hands“ by Javier Lozano

Hier geht´s zum Pogobooks Shop

All rights reserved by Pogobooks

Aaron Choe

by admin

Aaron Choe wurde 1982 in San Jose, Kalifornien, geboren. Seit 2008 lebt und arbeitet der Fotograf in Seoul. Weitere Photos findet man auf seinem Flickr.

All rights reserved by Aarron Choe

Joe Skilton

by admin

Wer sich für Lo-Fi Photographie interessiert, sollte Joe Skilton aus Edinburgh (UK) kennen. Bekannt wurde Skilton u.a. durch seine Zine Veröffentlichung „Kids of the Black Hole“ (seit Februar 2011 vergriffen), teile dieser Serie wurden im Vice UK Magazine, Platform Magazin und bei Mossless gefeatured.

All rights reserved by Joe Skilton

Sven Ingmar Thies „Japanese Rooms“

by admin

Wie leben Japaner? Fast zehn Jahre fotografierte Sven Ingmar Thies Japaner in ihren Wohnungen im In- und Ausland. Das Buch „Japanese Rooms“ zeigt 82 intime, unmittelbare Einblicke in private Wohnungen in Tokyo, Berlin, Shanghai, Wien und New York – mehr private Räume als die meisten Japaner in ihrem ganzen Leben betreten!

Weiterhin ist Sven Ingmar Thies einer der Mitinitiatoren von „Deutsche Künstler und Deutschland helfen Japan“. Die Initiative hat zum Ziel, Geldspenden für eine nachhaltige Hilfsaktion für Japan zu sammeln. Als nächstes wird „Japanese Rooms“ zu diesem Zweck Station im Übersee-Museum in Bremen machen (05. Mai – 10. Juli 2011).

Weitere Informationen zum Projekt und Photos findet man unter www.kaitenart.com/

All rights reserved by Sven Ingmar Thies

via page-online.de

Victor van Gaasbeek „The Sliced Pixel Project“

by admin

Der niederländische Grafikdesigner und Illustrator Victor van Gaasbeek benutze für sein Projekt „The Sliced Pixel“ das kleinste grafische Element, das Pixel. Dieses halbierte er und schuf aus den entstandenen Dreiecken Tierköpfe. Wenn man die Objekte aus einiger Entfernung betrachtet, entsteht das Gesamtbild. Weitere Arbeiten findet man auf seiner Website.

Alle Pixeltiere findet man hier

All rights reserved by Victor van Gaasbeek

via fffffound.com

Emma Hardy

by admin

Leider konnte ich über die Photographin Emma Hardy nicht viel mehr herausfinden, als daß sie in London lebt, den Link zu ihrer Website und daß sie von http://www.eastphotographic.com/ vertreten wird. Zum Glück sagen auch in diesem Falle die Photos sowieso mehr als viele Worte.

All rights reserved by Emma Hardy

Todd McLellan Motion/Stills

by admin

Großartige Still/Motion Serie des kanadischen Fotografen Todd McLellan. Im zugehörigen Video kann man nachvollziehen, in welch aufwändiger Kleinarbeit die Serie entstanden ist. Weitere Arbeiten auf seiner Website.

Todd Mclellan | Disassembly from rebobine on Vimeo.

All rights reserved by Todd McLellan

via wearepowerhouse.com