Yesterday you Said Tomorrow

Design, Architecture, Photography, Video, Art, Interview and more

Month: Juni, 2011

Taylor James „Dear Photograph“

by admin

Zugegebenermaßen ist die Idee hinter „Dear Photograph“ keine ganz neue, aber ich bin immer wieder Fan von Bild-im-Bild Projekten. Auf http://dearphotograph.com/ kann jeder mitmachen, einfach ein altes Photo vor der gleichen Kulisse passgenau hinhalten, fotografieren und uploaden. Die schönsten Einsendungen werden auf dem Tumblr Blog veröffentlicht.

“Take a picture of a picture from the past in the present”

Nicholas de Monchaux “Spacesuit: Fashioning Apollo”

by admin

Mit “Spacesuit: Fashioning Apollo” erschien im März ein Buch bei MIT Press, das die abenteuerliche Entwicklung der Raumanzüge für die Apollo-11-Mission (mit den drei Astronauten Neil Armstrong, Edwin „Buzz“ Aldrin und Michael Collins) am 16. Juli 1969 durch die amerikanische Firma Playtex beschreibt. Das Buch gibt einen detaillierten Einblick in die Geschichte der Entstehung der sogenannten „Spacesuits“ und zeigt zum Teil unveröffentliche Photos.

Zugegebenermaßen habe ich eine Schwäche für das Thema Raumfahrt (siehe hier).

All rights reserved / Photos by Nicholas de Monchaux and fashioningapollo.com

via juxtapoz.com

Guillermo Trapiello „Utopian Illustrations“

by admin

Wundervolle „Utopian Illustrations“ des spanischen Architekten Guillermo Trapiello, die man sich gar nicht oft genug ansehen kann. Alle Zeichnungen sind Teil der gleichnamigen Buchveröffentlichung (leider nur in Madrid erhältlich).

All rights reserved by Guillermo Trapiello

via designworklife.com

Christian von Steffelin „Palast der Republik 1994-2010“

by admin

Seit 1993 lebt und arbeitet Christian von Steffelin in Berlin und dokumentiert seitdem die Veränderungen, die vor allem im Ostteil der Stadt stattfinden. Sein Interesse gilt primär den „temporären Stadien dieser Entwicklung“ und so entstehen Langzeitstudien einzelner Orte und Stadträume über mehrere Jahre. In der Serie “Palast der Republik”, an der von Steffelin zwischen 1994 und 2010 arbeitete, dokumentiert er den Wandel des einstigen Repräsentanten- und Volkshauses der DDR und es entstand eine „Dokumentation des langsamen Verschwindens“.

Blick auf Palast der Republik

Westseite Foyer

Arbeitszimmer Erich Honecker

Blick aus dem Arbeitszimmer

Blick aus der Kantine

Abbau

Dokumentation über dieses Projekt bei Arte

Das Photobuch „Palast der Republik 1994-2010“ ist im Hatje Cantz Verlag erschienen.

All rights reserved by Christian von Steffelin / Hatje Cantz

Franziska Walther „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“

by admin

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Bauhaus Universität Weimar erweckte Franziska Walther eine der eine bekanntesten Novellen der deutschen Romantik mit ihren Illustrationen zu neuem Leben. „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“, geschrieben von Adelbert von Chamisso im Jahre 1813, handelt von einem Mann, der seinen Schatten an den Teufel verkauft. Erschienen ist die hochwertige Neuauflage im März 2011 bei Kunstanstifter Verlag. Für die gelungene Umsetzung erhielt Franziska Walther die Auszeichnung „Highly Commended“ in der Kategorie Buchgestaltung der Illustrative 11.

Adelbert von Chamisso
Peter Schlemihls wundersame Geschichte
mit Illustrationen von Franziska Walther
ISBN: 978-3-942795-00-5
Format: 13,9 x 21,1 cm
Umfang: 128 Seiten
Hardcover
Preis: 22,50 € / bei Amazon

All rights reserved by franzandfriends.com

Dieter Rams „As Little Design As Possible“

by admin

Im Januar 2010 erschien mit „Less and More: The Design Ethos of Dieter Rams“ (Gestalten Verlag) bereits eine gelungene Werkschau über die Arbeit des deutschen Designers Dieter Rams. Nur ein gutes Jahr später veröffentlicht Phaidon nun ebenfalls eine Rams Monographie. „As Little Design As Possible: The Work of Dieter Rams“ (Englisch, 75 Eur). Warum man durchaus beide Veröffentlichungen besitzen kann: „As Little Design As Possible“ enthält neue Photographien aus Rams Privathaus im hessischen Kronberg sowie einen sehr ausführlichen Einblick in das nahegelegene Braun Archiv. Eine gelungene Monographie, sie sich dem Werk von Dieter Rams auf sehr persönliche Art und Weise nähert.

Alle Photos / rights reserved by septemberindustry.co.uk

Einen weiteren Beitrag zu Dieter Rams findet man hier: 50 Jahre 606

Sebastian Erome „Light And Transient“

by admin

Der französische Fotograf Sebastian Erome lebt und arbeitet in Lyon. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte und Archäologie arbeitete er einige Zeit in unterschiedlichen Bereichen – u.a. als archäologischer Fotograf in Alexandria – bevor er sich ganz der Dokumentarfotografie verschrieb.

Die Serie „Light And Transient“ ist in drei Teilen erschienen. Den ersten findet man hier:

via art-sponge.com

Karlheinz Weinberger „Rebel Youth“

by admin

Zufällig bin ich auf die faszinierenden Photografien von Karlheinz Weinberger (*1921; †2006) gestossen. Der Schweizer Fotograf dokumentierte in den späten 50er und frühen 60er Jahren die „Halbstarken“ Szene in und um Zürich: Jugendliche in durchgestylten Jeansoutfits mit großen Gürtelschnallen und Tätowierungen. Sozusagen eine frühe DIY Kultur.

Wer sich näher mit Weinberger beschäftigen möchte: Der Bildband „Karlheinz Weinberger Photos 1954-1995“ ist leider seit langem vergriffen und erziehlt hohe Summen auf Ebay. Im Februar 2011 erschien mit „Rebel Youth“ eine Monographie mit größtenteils unveröffentlichten Photografien der „Halbstarken“ Serie bei Rizzoli (176 Seiten, auf Englisch).

Erst posthum erhielt Weinberger gebührende Aufmerksamkeit für seine Photografien. Trotzdem ist sein Werk bis heute weitestgehend unbekannt.

All rights reserved by Rizolli und Karlheinz Weinberger

Wolfgang Tillmans „Abstract Pictures“

by admin

Im Juli erscheint im Hatje Cantz Verlag „Abstract Pictures“ von Wolfgang Tillmans. Erstmals erscheinen sämtliche Photos dieser Werkreihe zusammengefasst in einer vom Künstler selbst gestalteten Publikation. Dazu gehören u.a. Motive der Serien „Blushed“, „Lighter“ und „Freischwimmer“. In „Abstract Pictures“ wird das Photo von seiner eigentlichen Funktion befreit und zum eigentlichen Objekt der Kunst. Leider ist bisher nur das Covermotiv verfügbar.

Texts by Dominic Eichler, Wolfgang Tillmans
German/English
2011. 384 pp., 312 color ills.
29.00 x 26.90 cm als Hardcover

Photos von Wolfgang Tilmans an der Druckmachine bei der Arbeit an „Abstract Pictures“

All rights reserved by Hatje Cantz

Sommer in Berlin

by admin

Bekanntlich sollte man mindestens einmal pro Jahr eine Reise tun und nicht nur virtuell die Welt besuchen. Das machen YYST nun und verbleiben mit schoenen Gruessen aus dem mittleren Osten und ein paar Berlinimpressionen der vergangenen Tage. Auch ein Schnauz darf da nicht fehlen, faende Herr Ringelnatz sicher auch.