Yesterday you Said Tomorrow

Design, Architecture, Photography, Video, Art, Interview and more

Month: Juli, 2011

Ron van der Ende

by admin

Der holländische Künstler Ron van der Ende (*1965) lebt und arbeitet in Rotterdam. Seine überdimensionalen Basrelief-Skulpturen – in Form von z.B. Autos, Raketen, Schiffen oder Häusern – fertigt er in Handarbeit aus alten Holzresten und -splittern. Die Arbeiten wirken durch den gezielten Einsatz von Farbe und Form so realistisch, daß man zeitweise nicht weiß, ob es sich um ein Gemälde, eine Skulptur oder eine Collage handelt.

Weitere Arbeiten auf der offiziellen Website

All images © Ron van der Ende

via ignant.de

Ian Stevenson

by admin

Der britische Illustrator Ian Stevenson arbeitet ganz reduziert, nur mit Stift und Papier. Nach einem Abschluss im Jahre 1999 als Graphic Designer am Camberwell College of Arts arbeitete er einige Jahre festangestellt für einen großen Autokonzern bevor er sich ganz seiner eigenen Kunst widmete. Seine Arbeiten wirken auf den ersten Blick kindlich und naiv, zeichnen sich aber stets durch Stevensons unvergleichlichen Humor aus.

Weitere Arbeiten auf Ian Stevensons Website

All imgages © Ian Stevenson

via booooooom.com

Carly Bartel – Collages

by admin

Der Künstler und Illustrator Carly Bartel ist 20 Jahre alt und studiert momentan am Cleveland Institute of Art. Anbei eine Auswahl seiner wundervoll stilsicheren Collagen.

Weitere Arbeiten auf Charly Bartels Website und seinem Flickr

All images © Carly Bartel

Stéphane Missier „The Bronx Riviera“

by admin

Der amerikanische Fotograf und Filmemacher Stéphane Missier aka Charles Le Brigand porträtierte Anfang Juli 2011 den Sommer-Hang-Out der New Yorker Bronx, genannt „The Bronx Riviera“ : „There is no bollocks nor hipster-coolness at Orchard Beach. Only raw people, genuine flavor and unbridled attitude. People go to Orchard beach to have fun and they look genuinely happy. Orchard Beach is one remaining enclave of the real New York, and there’s nothing better than the real New York during summer.“

Weitere Photos und eine eindrucksvolle Beschreibung findet man auf charleslebrigand.com

Mehr Fotos bei Flickr

All images © Charles Le Brigand

Jenny Hart

by admin

Die amerikanische Künstlerin ist bekannt für ihre faszinierenden Stickereien von Musikern und bekannten Persönlichkeiten wie Marianne Faithfull, The White Stripes, Roger Miller oder Iggy Pop. Ihre Arbeiten wurden bereits in Magazinen wie Spin, Vogue, Nylon, Rolling Stone oder dem legendären Face Magazin veröffentlicht. Jenny Hart ist Jahrgang 1972 und pendelt zwischen Austin, Texas und Los Angeles, California.

Weitere Arbeiten auf Jenny Harts Flickr

All images © Jenny Hart

via escapetolife.com

Jasper James “City Silhouettes“

by admin

Der britische Fotograf Jasper James ist ein Reisender: in den vergangenen 10 Jahren lebte und arbeiterte er in New York, London und Beijing. Seine Kunden sind große Magazine und Firmen aus den Bereichen Design und Werbung. Seine Serie “City Silhouettes“ ist weltbekannt.

Weitre Motive der Serie “City Silhouettes“ findet man hier

All rights reserved / photos by Jasper James

Dennis Busch „Back To Normal“

by admin

Dennis Busch aka James DIN A4 aka Madewithhate aka Joyride aka The F°_°L hat viele Gesichter und Talente. Seine künstlerische Intention und Motivation umschreibt der in Ottersberg lebende Künstler mit den Worten: “Art should laugh about itself, I mean laugh to death.” Sein immerwährender Output reicht von Collagen über Photography bis hin zu Design und der Produktion elektronischer Musik für sein Label “Millions of Brilliant Idiots”. Seine neueste Veröffentlichung ist das Buch „Back To Normal“ (limitiert auf 250 Stück), das er gemeinsam mit Airbag Craftworks realisierte.

„(…) There is no getting back to normal once you’ve been exposed. Viewing Busch’s humorous, raw and often entertaining imagery is like a jolt to the system. It’s a shock, then a lingering current, ending with a singed mark inside the eyeballs. Pop. Sizzle. Hiss.“ JameS GallaGHer (NYC)

Published by airbag craftworks,
72 pages, linen-bound hardcover,
19 x 25 cm, colour printed,
first edition of 250 copies, 2011.
Order at airbagcraftworks.com

All rights reserved / Photos by Dennis Busch und Airbag Craftworks

Japanese Graphic Design

by admin

Mal ein Beitrag in aller Kürze, was der Schönheit der Dinge allerdings keinen Abbruch tut: Wundervolle japanische Plakatkunst und Magazincover aus den 1920er und 1930er Jahren.

Weitere Motive unter pinktentacle.com

via andifitsreal.com

Oscar Lebeck „Youth 08-09“

by admin

Zufällig bin ich auf die ungestümen und direkten Photographien des jungen Oscar Lebeck gestossen. Der gebürtige Hamburger ist gerade einmal 18 Jahre jung (Jahrgang 1993) und sicherlich kennen einige Berliner zumindest eine seiner aktuellen Arbeiten: jüngst fotografierte er das Cover der aktuellen Zitty Ausgabe „Brandenburgs Beste“. Sein Vater ist der bekannte Photojournalist Robert Lebeck.

Alle Photos entstammen der Serie „Youth 08-09“. Die gesamte Serie findet man auf der offiziellen Website

All photos / rights reserved by Oscar Lebeck

Sibylle Bergemann „Polaroids“

by admin

Im November 2010 starb die Fotografin Sibylle Bergemann. Der Berliner Austellungsraum C/O Berlin präsentiert nun erstmals 140 Polaroids von Sibylle Bergemann und gibt einen detaillierten Überblick über das Gesamtwerk der bekannten deutschen Fotografin. Die Austellung ist bis 04.09.2011 zu sehen.

„Mich interessiert der Rand der Welt, nicht die Mitte. Das Nichtaustauschbare ist für mich von Belang. Wenn etwas nicht ganz stimmt in den Gesichtern oder Landschaften.“
Sibylle Bergemann

Alle Photos / rights reserved by Sibylle Bergemann

Der Katalog zur Austellung erscheint bei Hatje Cantz.

Sibylle Bergemann
Die Polaroids
Hrsg. Bernd Heise, Frieda von Wild, Arno Fischer, Text von Jutta Voigt, Gestaltung von Michael de Maizière
Deutsch/Englisch
2011. 144 Seiten, 111 farbige Abb.
19,70 x 21,60 cm
gebunden