Yesterday you Said Tomorrow

Design, Architecture, Photography, Video, Art, Interview and more

Month: Oktober, 2011

„Strandbeest“ by Theo Jansen

by admin

Seit 1990 baut der Niederländische Künstler und Physiker Theo Jansen seine Strandbeests (= Strandtiere). Diese bestehen aus gelben Plastikrohren, zusammengehalten durch Kabelbinder und Klebebänder, und erinnern an phantasievolle Fabelwesen. Angetrieben werden die „kinetischen Kunstobjekte“ durch Wind und/oder Druckluft. Die Strandbeests können sich an ihrer Umwelt grob orientieren und ankern zum Beispiel bei starkem Wind im Sand, können kleinere Hindernisse erkennen und die Laufrichtung ändern, wenn sie zu nah ans Meerwasser geraten.

Strandbeest in Aktion auf Vimeo

All images © Loek van der Klis

Home Of Maurizio Zucchi

by admin

Der Verleger Maurizio Zucchi besitzt ein beeindruckendes Haus und einen sehr eigenen Einrichtungsstil. Das Haus ist mit meterhohen Topfplanzen und Kakteen bestückt, die den Wohnbereich organisch einrahmen. Alle Fotos sind im Ideat Magazin Juni 2011 erschienen.

All images © ideat magazine / June 2011

Vincent Fournier „Space Project“

by admin

Die Serien des französischen Fotografen Vincent Fournier faszinieren mich immer wieder – zu seinen bekanntesten Arbeiten zählt das „Space Project“ Teil 1, 2 und 3. Schon als Kind war Fournier begeistert von Maschinen aller Art, besonders von Robotern und Raumfähren. Weiterhin ansehen sollte man sich die Serien „Tour Operator“, „Biosphere 1/2“ und „The Man Machine“.

Mehr über Vincent Fournier und sein Space Project erfährt man im VICE Magazin Video

All images © Vincent Fournier

Ruggero Maramotti

by admin

Ruggero Maranotti ist gebürtiger Italiener – und lebt mit seiner Familie und zwei Katzen seit einigen Jahren in Schweden. In seinen wundervoll zeitlosen Still-Life-Fotografien dokumentiert er u.a. den Wechsel der Jahreszeiten in Skandinavien oder die italienischen Landschaften seiner Heimat.

All images © Ruggero Maramotti

Elisabeth Weinberg

by admin

Elizabeth Weinberg machte ihren Abschluß in Photojournalismus im Jahre 2005 an der Boston University und zog daraufhin nach Brooklyn, wo sie auch heute noch lebt und arbeitet. Im Jahre 2010/2011 erhielt sie diverse Auszeichnungen für ihre fotografische Arbeit – u.a. „PDN’s 30 Emerging Photographers to Watch“ und den „The Art Director’s Club’s Young Guns“ Award.

Elisabeth Weinberg wird duch „Hello Artists“ repräsentiert.

All images © Elisabeth Weinberg

Bleakley Residence by Bruce Bolander Architects

by admin

Gelungene Modernisierung eines Mid-Century Bungalows in L.A. durch die Architekurfirma Bruce Bolander im Jahre 2011. Das Ensemble besteht aus Haupthaus und einem offenen Poolhaus und wurde originalgetreu eingerichtet.

All images © Bruce Bolander Architects

Christian Flatscher

by admin

Ein stets wiederkehrendes Thema in den Arbeiten des Fotografen Christian Flatscher ist die Beziehung zwischen Mensch und Natur: er dokumentiert sowohl den Eingriff des Menschen in unberührte Landschaften als auch auch Veränderungen, Wachstum und Umstrukturierungen von Städten. Sein Bildaufbau ist klar strukturiert, ein Umstand der seiner zweiten Berufung geschuldet ist: Christian Flatscher ist Student der Architektur.

Weitere Photos von Christian Flatscher auf Flickr

All images © Christian Flatscher auf Flickr

via fm4.orf.at

Freitag goes NŒRD

by admin

Nach mehr als zwei Dekaden hat die Schweizer Firma „Freitag“ ihre Taschen gepackt und ist vom Kreis 5 ins nördlich liegende Zürich-Oerlikon gezogen. Wert legte man beim neuen Firmensitz „NŒRD“ auf nachhaltige Bauweise, so rezykliert die neue Freitag-Fabrik z.B. Regenwasser und Wärme der nahen Abfallverbrennungsanlage. Auch zukünftig bleibt fast der gesamte Herstellungsprozess der „Freitag“-Planentaschen im eigenen Haus: Vom Design zum Waschen zum Zuschnitt zum Verpacken und Versenden. Anbei ein paar Impressionen der neuen Räumlichkeiten:

F2011 FREITAG FACTORY NŒRD:
Profil: stromsparend, wassersammelnd und sich im Kreise vorwärtsdrehend
Dimensionen: 90000 x 64000 x 17000 mm
(LxBxH): 3544 x 2520 x 669 inches
Inhalt: Waschmaschinen, Zerlegtische, Stauraum, Schreibtische und tonnenweise Planen
Arbeitsplätze: 115 (von insgesamt 130)

All images © Freitag

Haus Morran by Johannes Norlander Architects

by admin

Das Holzhaus „Morran“ liegt auf einer kleinen Insel in der Nähe von Göteborg. Ein heruntergekommenes Landhaus aus den 50er Jahren und dessen etwas jüngerer Anbau wurden vom Architekturbüro Johannes Norlander in ein neues Holzhaus umgebaut. Die Grundfläche, Größe und auch der Großteil der ursprünglichen Struktur wurden dabei weitestgehend erhalten. Die Außenwände sind mit Schichtholz verkleidet und mit Teer beschichtet – auf die gleiche traditionelle Art und Weise wie alte Boote präpariert werden. Das gesamte Interieur besteht aus Pinienholz.

Architecture: Johannes Norlander Arkitektur
Location: Gothenburg Archipelago, Sweden
Project Year: 2010
Project Area: 80 sqm

All images © Rasmus Norlander

via archdaily.com

11 Boxes House by Keiji Ashizawa Design

by admin

„11 Boxes“ von Keiji Ashizawa Design ist zweifelsohne ein Haus für Puristen: seine Form und Struktur besteht aus 11 übereinandergestapelten Stahlkäfigen, die von Außen verkleidet wurden. Begehbar wird das Haus durch eine erdbebensichere Stahltreppe im Inneren des Skeletts. Insgesamt beherbergt „11 Boxes“ sechs Räume und eine Dachterasse.

11boxes(2007)
Site: Saitama 
Architect: Keiji Ashizawa Design 
Project architect:Keiji Ashizawa  
Structural engineer: Ejiri engneer 

All images © Daici Ano

via archdaily.com