Yesterday you Said Tomorrow

Design, Architecture, Photography, Video, Art, Interview and more

Month: November, 2011

Andy Gilmore

by admin

Andy Gilmore ist ein Meister geometrischer Muster und Komposition, seine Arbeiten zeugen von großer visueller und gestalterischer Kraft. Das Gesamte Portfolio findet man auf http://crowquills.com/

All images © Andy Gilmore

via wanken.com

„Windstille“ by Regine Ramseier

by admin

Die Künstlerin Regine Ramseier hat mit ihrer Installation „Windstille“ einen bezaubernden Moment von Vergänglichkeit konserviert. Mehr als 2000 verblühte Löwenzahnblumen hängen kopfüber in einem weißen Raum von der Decke. Ein Symbol für Leben und Geburt und eine Einladung einen Moment ganz bewußt innezuhalten. Die Arbeit „Windstille“ entstand für das ArToll Sommer-Labor 2011 zum Thema „Wunderkammer“.

Wer mehr über die Entstehung der Arbeit erfahren möchte, kann sich hier das zugehörige .pdf herunterladen.

All images © Regine Ramseier

„Attraction and Repulsion“ by Damien Rudd

by admin

Der in Melbourne lebende Künstler Damien Rudd setzt die Form der Dinge ins Verhältnis zu ihrer Umgebung – dazu nutzt er die geometrischen Grundformen wie Kreis, Dreieck, Rechteck, Zylinder, Pyramide und Quader. Der Betrachter wird aufgefordert, seine alltägliche Sicht auf Dinge und Situationen zu überdenken. Die Arbeit „Attraction and Repulsion“ stammt aus dem Jahre 2010.

„Simple illustrated line diagrams have been superimposed over the photographic images to force the viewer to examine the content from a different perspective. The work was inspired by ballet dancer William Forsythe’s piece Human Writes (2005) in which the body becomes a tool to create and manipulate negative space.“

All images © Damien Rudd

via bumbumbum.me

Handmade Bike Bags by Shoichi Watanabe

by admin

Shoichi Watanabe führt seit 1986 einen kleinen Fahrradtaschenladen in Tokyo. Jede Tasche wird auf traditionelle Art und Weise per Hand gefertigt. Alle Modelle sind limitiert und bestehen aus hochwertiger, auf Leinwand gewebte Baumwolle und gegerbtem Leder – jedes Taschenformat erhält eine eigene Seriennummer von #1 bis #999. Shoichi Watanabe liefert seine hochwertigen und widerstandfähigen Fahrradtaschen in die ganze Welt – auf den Fotos ist der Besitzer selbst zu sehen.

Alle Informationen und Taschenmodelle findet man hier.

Adresse:
Handmade Bags
3-33-1Kichijojiminami-cho
Musashino-shi Tokyo, Japanhandmade
TEL+81-422-40-9044_FAX+81-422-71-0471

All images © Shoichi Watanabe

„Where is Japan“ by Andri Pol

by admin

Der europäische Blick auf Japan ist stark von Klischees geprägt: Kirschblüten und Tempel, Samurais und Geishas, Popart und Mangas…. Seit mehr als 10 Jahren reist Andri Pol immer wieder in das Land des Lächelns und dokumentiert den Alltag und das Leben des japanischen Volkes. Dabei gelingt ihm ein nüchterner, beschreibender Blick auf das tägliche Leben des modernen Japans.

Die Ausstellung „Where is Japan“ von Andri Pol ist bis zum 29.01.2012 in der vhs-photogalerie in Stuttgart zu sehen. Alle abgebildeten Motive sind dem gleichnamigen Fotoband entnommen.

All images © Andri Pol

„NY of the 80s“ by Steven Siegel

by admin

Zufällig bin ich auf Flickr auf die analogen Fotos von Steven Siegel gestoßen. Der Fotograf lebt in New York City und hat bereits in den 80er Jahren einige faszinierende Aufnahmen in den Straßen des Big Apple gemacht – man fühlt sich sogleich an die legendären Street-Fotografien von Martha Cooper erinnert. Alle Fotos des Sets „NY of the 80s“ findet man hier.

„I use photography as a way of literally opening my eyes to the surrounding world… and that particular perspective carries over to even when I’m not photographing…“
(Steven Siegel)

All images © Steven Siegel

Matthew Franklin Jenkins

by admin

Wundervoll roughe und zum Großteil analoge Fotografien von Matthew Franklin Jenkins aus Detroit.

Weitere Arbeiten findet man aus seinem Tumblr

All images © Matthew Franklin Jenkins

YETA – „(In)visible Hut“ by Lab Zero

by admin

Die Holzhütte des italienischen Architekturbüros „Lab Zero“ ist nur auf den zweiten Blick als Nutzraum zu erkennen – von hinten und der Seite tarnt sich „Yeta“ als unscheinbarer Holzstapel. Die „(In)visible Hut“ hat eine Grundfläche von 3,8 x 4,4 Metern und besteht komplett aus unbehandeltem Holz, sie besitzt eine kleine Küche und eine Duschkabine, die durch ein Photvoltaik- und Regenwassersystem auf der Ober- und Rückseite gespeist werden. Die letzendliche Funktion des Mini-Hauses ist komplett offen: vom „room with a view“ bis zum Yogastudio lässt sich mit diesem Holzstapel so einiges anstellen.

All images and graphics courtesy of lab zero

via designboom.com

„Street Memories“ by Nacho Ormaechea

by admin

Der spanische Künstler und Grafik Designer Nacho Ormaechea bewegt sich mit seiner Serie „Street Memories“ im Bereich der Improvisation und benutzt dabei sowohl Elemente digitaler Fotografie als auch der grafischen Montage. Jedes Porträt spiegelt die Gedanken, Persönlichkeit und Geschichte des Fotografen sowie des Betrachters – und folgt auf diese Weise einer „Komposition des Unbekannten“. Nacho Ormaechea lebt und arbeitet in Paris.

„Each picture comes from a feeling, an idea that aims at provoking a reaction within the spectator’s mind. This reaction is likely to be different from my own, nourishing itself from different backgrounds and personal stories. My characters, anonymous people from the street, are mirrors reflecting my state of mind as well as yours.“ (Nacho Ormaechea)

All images © Nacho Ormaechea

via yatzer.com

„A Cabin in a Loft“ by Terri Chiao

by admin

„A Cabin in a Loft“ in Brooklyn ist ein Loft in einer ehemaligen Textilfabrik mit einem besonderen Raummodell: innerhalb des Lofts wurden eine Hütte und ein Baumhaus errichtet, die als zwei separate Schlafzimmer genutzt werden können. Durch den Aufbau entsteht ein ganz eigenes Raumgefühl: Sowohl Hütte als auch das Baumhaus haben große Fenster in den Raum. Der Open Space beinhaltet eine Küche, einen offenen Wohnraum und einen großen Tisch zum Essen und Arbeiten. Designt und realisiert wurde „A Cabin in a Loft“ im Jahre 2009 von der Architektin Terri Chiao.

„A Cabin in a Loft“ kann man über Airbnb.com ab 75 Dollar/Tag mieten.

All images © Shawn Connell