Die deutsche Künstlerin Cosima von Bonin (*1962) eröffnete vergangene Woche die Ausstellung „Cut! Cut! Cut!“ im Kölner Museum Ludwig. Zentrales Element der Ausstellung ist die neue Arbeit „Lazy Susan“ – eine große kreisende Scheibe, die wie eine Mischung aus Karussell und Präsentationsplattform daherkommt.
In die Kölner Ausstellung hat die Konzeptkünstlerin Freunde und Kulturschaffende aus Musik, Theater, Literatur, Film und Kunst eingeladen teilzuhaben. Dies betrifft sowohl die Veranstaltungen als auch die Ausstellung an sich. Zu den Gästen zählen die Musiker Moritz von Oswald und Andreas Dorau, Frances Scholz, Jacques Tati, George Romero, Friedrich Wolfram Heubach, Tocotronic Sänger Dirk von Lowtzow, René Pollesch und Mark von Schlegell.
Insgesamt umfast „Cut! Cut! Cut!“ mehr als 70 Werke, die von Samstag, dem 5. November, bis zum 13. Mai 2012 gezeigt werden. Die Rheinstadt ist die vorerst letzte Station eines rotierenden Ausstellungsprinzipes, das 2011 bereits in Rotterdam, Bristol und Genf zu sehen war.
Cosima von Bonin
MISSY MISDEMEANOUR (THE VOMITING WHITE CHICK, RILEY [LOOP # 5],
MVO’S VOODOO BEAT & MVO’S ROCKET BLAST BEAT), 2010
rocket: PVC, steel, polyester, Sonus speaker, Sennheiser speaker, paint
162 x 132 x 900 cm
chick: Cotton, stuffing, velour
160 x 114 x 120 cm
installation view, Arnolfini, Bristol 2011
Courtesy Galerie Daniel Buchholz, Cologne/Berlin
Cosima von Bonin
TOTAL PRODUCE (MORALITY), 2010
Base: varios fabrics, stuffing, wood, fuorescent lights
Octupus: varios fabrics, stuffing
Base: 25 x 230 x 250 cm
Octopus: 220 x 220 x 60 cm
PRIVATO, 2010
Iron, paint
30 x 110 cm
Courtesy Galerie Daniel Buchholz, Cologne/Berlin
Cosima von Bonin
SOFT FENCES (# 1 – 8), 2000
Laura Ashley print cotton, foam / fleece, foam
dimensions variable
installation view, Arnolfini, Bristol 2011
Courtesy Galerie Daniel Buchholz, Cologne/Berlin
Cosima von Bonin
DEVINE SCALLOP, 2010
2 parts
mohair velours, polyfill, cotton, felt, swing
dimensions variable
installation view, Arnolfini, Bristol 2011
Courtesy Galerie Daniel Buchholz, Cologne/Berlin
Cosima von Bonin
Installation view, Arnolfini, Bristol 2011
COSIMA VON BONIN’S BONE IDLE
for Arnolfini’s sloth section, loop # 02 of the Lazy Susan Series, a ro-tating exhibition 2010 – 2011
Courtesy Galerie Daniel Buchholz, Cologne/Berlin
Zur Ausstellung erscheint im DuMont Verlag ein Katalog mit mehrteiligem Interview zwischen Duffy Duck und Cosima von Bonin (von Dirk von Lowtzow) sowie einer CD mit der Musik von Moritz von Oswald.