Die historische Tankstelle Brandshof in Hamburg ist ein Kleinod der Industriearchitektur der 50er Jahre. Die beiden Unternehmer Alex Piatscheck und Jann de Boer haben das zerfallene Gebäude in aufwändiger Kleinstarbeit über zwei Jahre lang originalgetreu restauriert und instand gesetzt. Dieses beherbergt nun eine auf Old- und Youngtimer spezialisierte GTÜ-Prüfstation, auch ein Kraftstoffverkauf soll in Kürze folgen.
Die Tankstelle wurde im Jahre 1953 von Wilhelm Mastiaux und Ulrich Rummel entworfen. Zwar existierten zu dieser Zeit bereits Fertigbausysteme für Tankstellen, aufgrund der exponierten Lage – der Billhorner Röhrendamm war damals eine stark befahrene Straße und Hamburgs Großmarkt war direkt um die Ecke in den Deichtorhallen ansässig – entschied man sich für einen Eigenentwurf. So erhielt die für damalige Verhältnisse große Tankstelle ein ausladendes Pilzdach, zwei Werkhallen sowie einen Kassier- und Verkaufsraum.
Durch maßgebliche Änderungen der Verkehrsführung und den Wegzug des Großmarktes Mitte der 60er Jahre, fand sich die Tankstelle nur 10 Jahre nach ihrer Eröffnung plötzlich am Ende einer Sackgasse wieder. Der Tankbetrieb wurde jedoch erst im Jahre 1983 entgültig eingestellt, es folgte eine Weiternutzung als KFZ-Betrieb und Autohandel. Seit Ende letzten Jahres erstrahlt die seit 2010 unter Denkmalschutz stehende Tankstelle in neuem Glanz und der sogenannte Erfrischungsraum inkl. Mittagstisch lädt auch Fußgänger zu einem kleinen Sonntagsausflug ein.
Die Oldtimer-Tankstelle Brandshof findet sich am Billhorner Röhrendamm 4 im Stadtteil Rothenburgsort (südöstlich der Innenstadt) in Hamburg.
All images © Roman Rätzke