Yesterday you Said Tomorrow

Design, Architecture, Photography, Video, Art, Interview and more

Month: April, 2012

Hufeisensiedlung Berlin-Britz

by admin

Die in den 1920er Jahren von Bruno Taut entworfene Hufeisensiedlung liegt im Süden Berlins. Das Ensemble mit der markanten Form gilt als Schlüsselwerk des reformorientierten städtischen Wohnungsbaus und wurde 2008 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Erkunden und besichtigen konnte man die Siedlung von jeher, nun kann man auch in ihr wohnen: mit „Tautes Heim“ schufen die Landschaftsarchitektin Katrin Lesser und der Grafik-Designer Ben Buscheld ein Ferienhaus für Architektur- und Designliebhaber inmitten der Hufeisensiedlung. „Tautes Heim“ vermittelt das „Wohngefühl der aufkommenden Moderne“ und wurde als denkmalgerechtes Ferienhaus konzipiert, u.a. wurden alle Innenraumfarben streng nach restauratorischen Befunden wiederhergestellt, die Möblierung entspricht dem Stand der 1930er Jahre.

„Tautes Heim“ kann seit März 2012 wochenweise gemietet werden. Nähere Infos findet man unter tautes-heim.de

All images © Ben Buschfeld

Decriptive Camera by Matt Richardson

by admin

Matt Richardson hat eine Kamera erfunden und gebaut, die statt eines Fotos eine Beschreibung dessen ausdruckt. Wie das funktioniert: Ausschnitt wählen und Foto machen – anschließend sendet die Kamera das digitale Bild an Amazons Mechanical Turk (ein Webservice für Mircojobs), dort schreibt jemand gegen eine kleine Auftragspauschale eine kurze Beschreibung des Photos. Diese wird zurückgesendet und über den Thermal-Printer der Kamera ausgedruckt.

All images © Matt Richardson

via todayandtomorrow.net

The Hemloft

by admin

Bei „The Hemloft“ handelt es sich um ein geheimes Baumhaus in den Wäldern von Whistler, Kanada. Erbaut wurde die Holzhütte von Joel Allen auf staatlichen Boden, sogenanntem „Crownland“. Somit ist der ehemalige Softwareentwickler eigentlich nicht rechtmäßiger Besitzer der Hütte, vielmehr ist die illegal errichtete Bleibe Staatseigentum. Bevor „The Hemloft“ nun entdeckt werden konnte, veröffentlichte Allen Lage den Ort der Hütte und die Details ihrer Entstehung im Architekturmagazin „Dwell“. Mehr als 3 Jahre arbeitete Joel Allen an Konzept und Umsetzung von „The Hemloft“.

All images © Joel Allen

„Home“ by Miler Lagos

by admin

Das Buch-Iglu des kolumbischen Künstlers Miler Lagos hört auf den wundervollen Namen „Home“. Das halbrunde Gebäude besteht ausschließlich aus Büchern und stabilisiert sich selbst. Ansehen konnte man die Installation im Jahre 2011 in der MagnanMetz Gallery.

All images © Miler Lagos

via thisiscolossal.com

Gaëtan Rossier

by admin

Die Fotografien des Schweizers Gaëtan Rossier erscheinen im ersten Moment trostlos und leer – bei genauem Betrachten erkennt man die Sehnsucht und Weite, die sie in sich tragen. Rossier reist sehr viel und zeigt uns seinen Blick auf die Welt, seine Bilder entstehen nicht nur in New York, Paris oder Berlin, sondern auch an entlegenen Orten und Plätzen.

Weitere Fotos auf Flickr.

All images © Gaëtan Rossier

Wasted Rita

by admin

„Wasted Rita“ heißt in Wirklichkeit Rita Gomez und arbeit als Grafik Designerin und Illustratorin. Die kreative Portugiesin veröffentlicht fast täglich neue Arbeiten, die meist schnell ihren Weg durch Blogs und Foren finden, sicherlich kennt ihr einen Großteil ihrer Sprüche wie „Be bold or italic – never regular“, „Bankrupt is the new awesome“ oder „Log out – Be happy / Log in – Get bored“. Weitere Arbeiten findet man auf ihrem Blog ritabored.blogspot.de

All images © Wasted Rita

„Wintercamper“ by Daniel Gebhart de Koekkoek

by admin

St. Moritz gilt als einer der bekanntesten Skiorte der Welt – Bilder, die man mit dem Schweizer Luxus-Skiressort verbindet haben in der Regel mit Reichtum und Schönheit zu tun. Der Wiener Fotograf Daniel Gebhart de Koekkoek dokumentierte für das Magazin „Fleisch“ die andere Seite des Ferienortes: Fernab des Highsociety-Trubels genießen die Wintercamper von St. Moritz die Ruhe und Schönheit der Schweizer Alpen. Die Reduktion auf das Einfache hat allerdings nicht mit einer Verweigerung gegenüber astronomischen Hotelpreisen und ausuferndem Luxuslifestyle zu tun – vielmehr ist sie Ausdruck eines individuellen und selbstbestimmten Lifestyles.

All images © Daniel Gebhart de Koekkoek

Margot Gabel

by admin

Zufällig bin ich heute auf die stimmungsvollen Fotografien von Margot Gabel aus Frankreich gestoßen, die meisten Fotos sind analog entstanden und unretourchiert. Weitere Arbeiten findet man auf ihrem Flickr.

All images © Margot Gabel

Vom Bleiben

by admin

André Giesemann und Daniel Schulz haben Nachtclubs am Morgen nach der Party fotografiert, darunter Clublegenden wie das Robert Johnson (Offenbach), das Cocoon (Frankfurt/Main), der Golden Pudel Club (Hamburg) und das Berliner Rechenzentrum. Auch wenn die Clubs menschenleer und verlassen wirken, kann man die Energie der vergangenen Nacht noch spüren. Für „Vom Bleiben“ erhielten die beiden jungen Fotografen den Canon-Profifoto-Award 2011.

Rechenzentrum, 2009

Maria am Ostbahnhof, 2010

Golden Gate, 2010

Plux/Brandshof, 2010

Golden Pudel Club, 2010

Robert Johnson, 2009

Alle Fotos der Serie „Vom Bleiben“ findet man hier.

All images © André Giesemann und Daniel Schulz