Yesterday you Said Tomorrow

Design, Architecture, Photography, Video, Art, Interview and more

Month: Juli, 2012

„Oceaniaeuropeamericasafricaasia“ by Gustavo Sousa

by admin

Der Künstler Gustavo Sousa hat in seiner Serie das Symbol der Olympischen Spiele zu einer vergleichenden Infografik der 5 Kontinente animiert. Wer nicht genau weiß, welcher Ring zu welchem Erdteil gehört, dem hilft ein Blick auf den Titel des Werkes.

oceaniaeuropeamericasafricaasia from gustavo sousa on Vimeo.

„Guide to Foreign Japanese Kitchen“ by Moé Takemura

by admin

Wir lieben die japanische Küche und ihre Schlichtheit und kommen so kaum umhin, das wundervolle Kochbuch der japanischen Autorin Moé Takemura vorzustellen. Die Art der Darstellung des „Guide to Foreign Japanese Kitchen“ erinnert an das 2011 erschienene IKEA-Kochbuch mit Fotografien von Carl Kleiner, das ein ganzes Genre revolutionierte: jede Zutat wird vor der Zubereitung einzeln fotografiert und abgebildet. Mjam.

Kochbuch auf „blurb“ ansehen

All images © Moé Takemura

Say Hello To Salon.io

by admin

Heute mal ein Post in eigener Sache: sicher habt ihr schon gesehen, dass wir für eine Vielzahl unserer eigenen Fotos die Plattform Salon.io benutzen.

Mit Salon.io kann man Websites und individuelle Portfolios ganz ohne Programmierkenntnisse erstellen – einfach Bilder und Grafiken per Drag & Drop in den Browser ziehen und arrangieren – und das ganze mit Texten, Videos und Sounds ergänzen. Ist genauso einfach wie es klingt.

Der Name bezieht sich auf die maximale Gestaltungsfreiheit nach dem Prinzip der „Petersburger Hängung“, diese bezeichnet eine enge Reihung von Gemälden, die Rahmen der Werke hängen dicht beieinander und meist bis direkt unter die Decke.

Wer Salon.io einmal selbst auszuprobieren möchte, kann sich hier einen von 50 Einladungscodes abholen.

kerstinzupan.com

janfire.de

salon.mathiasbaer.com

salon.io/YYST

Getting to know Salon.io from Salon.io on Vimeo.

„A whole new way of presenting images online“ – Salon.io

Werde unser Freund auf Facebook: facebook.com/salonhanging

Flickr Collection

by admin

Das Wochenende ist verregnet und wir nutzen die Zeit für den Start der „Flickr Collection“. Hier zeigen wir die besten Einzelbilder der Woche und stellen Fotografen vor, die uns ins Auge gefallen sind. Wir beginnen diese Woche ganz international: mit dem Studenten Ryan Halliwill aus den USA; Mediengestalter Tom Rothenburger aus Deutschland, Géraud Béton aus Frankreich, Anna Hollow (Herkunft unbekannt) und der 18jährigen Nikoline aus Norwegen. In unserer Flickr Gruppe könnt ihr eigene Fotos vorschlagen.

All rights reserved by Ryan Halliwill

All rights reserved by Tom Rothenburger

All rights reserved by Géraud béton

All rights reserved by anna hollow

All rights reserved by nikolinelr

„Out Of Reception“ by Foster Huntington

by admin

Foster Huntington – der Gründer des Burning House Blog – reiste mit seinem VW Bus über ein Jahr durch Amerika. Ein wundervoller Raodtrip, bei dem zahlreiche, eindrucksvolle Fotoaufnahmen entstanden.

„For over a year, I have been traveling in my 1987 VW Vanagon Syncro exploring the American West. I’ve logged 40,000 miles bouncing and up and down the coast from Oregon to the tip of Baja and have explored the Desert from New Mexico to Eastern Washington. For a collection of my photos from my travels, check out http://outofreception.com/.“

„Travel is fatal to prejudice, bigotry, and narrow-mindedness, and many of our people need it sorely on these accounts. Broad, wholesome, charitable views of men and things cannot be acquired by vegetating in one little corner of the earth all one’s lifetime.” ― Mark Twain

All images © Foster Huntington

„The Book Of Bock“ by Frank Höhne

by admin

Der Illustrator Frank Höhne veröffentlicht im Sommer mit „The Book Of Bock“ seine erste Monographie (wir hatten bereits hier über seine Arbeiten berichtet). Höhnes Inspirationsquelle ist das Leben an sich und so nimmt einen der Berliner in seinem 160seitigen Werk mit auf eine Reise durch seine ganz eigene Welt des „totalen Bocks“. Klingt lustig verspult und wir hoffen auch dieses Mal wieder auf den schrägen Humor und die unkonventionellen Einfälle Höhnes. Anbei schon mal ein kleiner Einblick in „The Book Of Bock“:

Zur Veröffentlichung im August wird es eine Ausstellung mit Originalen aus dem Buch im Berliner Gestalten Space geben. Neben Zeichnungen und Bildern werden auf der „Bockumenta 1“ zum Beispiel auch Frank Höhnes selbstgehäkelte Puppen ausgestellt. Eröffnung: 9. August 2012, 18:00 – 21:00 in Anwesenheit des Künstlers.

„The Book of Bock“
Von: Frank Höhne
Seiten: 160
Format: 21 x 26 cm
Ausstattung: vollfarbig, Hardcover
Preis: €29.90
Erscheint: August 2012

All images by Frank Höhne from „The Book Of Bock“ © Gestalten 2012

Alex Kisilevich

by admin

Alex Kisilevich aus Toronto, Canada studierte Musik, Visual Arts und Fotografie, seit 2011 arbeitet er als freischaffender Fotograf und Künstler. Schon in jungen Jahren entwickelte Kisilevich eine eigene Bildsprache: seine Fotografien tragen allesamt die feine Handschrift des Absurden.

All images © Alex Kisilevich

„Whistle For The Wind“ by Ryan McGinley

by admin

Ryan McGinley gilt als Sprachrohr einer ganzen Generation, die Fotografien des erst 35jährigen New Yorkers sind mittlerweile weltbekannt, er transportiert das Gefühl der Jugend wie kein anderer Fotograf: seine Protagonisten geben sich wild, exzessiv und frei. Mit seinen ersten Serien (u.a. „The Kids are Alright“, 2000) dokumentierte er sein direktes Umfeld, später folgten Roadtrips mit Freunden und Models durch die USA, die McGinley in „Sun and Health“ (2006) verarbeitete. Mit „Animals“ im Jahre 2012 zeigte er erstmals eine im Detail inszenierte Studioserie. Nun erscheint erstmals auch in Deutschland ein Querschnitt durch das noch junge Werk McGinleys im Schirmer/Mosel Verlag.

Ryan McGinley WHISTLE FOR THE WIND
Mit Texten von John Kelsey, Gus Van Sant und Chris Kraus
240 Seiten, 166 Abbildungen in Farbe und Duotone
ISBN 978-3-8296-0605-9 Ladenpreis EUR 49.80, EUR (A) 51.20, CHF 70.90

All images © Ryan McGinley/ courtesy Schirmer/Mosel

Echoes Of The Voices In The High Towers by Robert Montgomery

by admin

Wir hatten die Arbeiten des britischen Künstlers Robert Montgomery bereits vorgestellt, nun zeigt er erstmals zwei großformatige, illuminierte Gedichtsskulpturen und drei Plakatwände in Deutschland. Alle fünf Werke befinden sich auf dem ehemaligen Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof – im Park am Baseballfeld (unweit des Haupteinganges am Columbiadamm) und an der Frontseite des Flughafengebäudes. Zehn weitere Plakatwände werden über den Sommer hinweg an unterschiedlichen Orten in Berlin bespielt.

Der Wunsch, die bisher größte Ausstellung seiner Arbeiten in Berlin zu zeigen, ist kein Zufall, sondern bewußte Entscheidung: „Montgomery versteht die Stadt als einen Ort der Möglichkeiten, als einen Ort, dessen Ringen mit der eigenen Vergangenheit und Zukunft auch symbolisch verstanden werden darf.“ Die gezeigten Texte sind als direkter Verweis auf die Geschichte des Ausstellungsortes zu verstehen: Arbeitslager in des 30er Jahren, Militärflughafen im 2. Weltkrieg, Berliner Luftbrücke in den 50er Jahren – und heute ein öffentlicher Platz zur freien Nutzung. Am Ende steht immer die Frage, die sämtliche Werke Montgomerys umhertreiben: Wie kann es weitergehen?

Robert Montgomery
ECHOES OF VOICES IN THE HIGH TOWERS
July- October 2012
Tempelhofer Freiheit (main entrance to Airport Tempelhof Park), Columbiadamm 126, 10965 Berlin
Weitere Informationen auf neueberlinerraeume.de

Im September 2012 wird Montgomery während der „Berlin Art Week weitere Zeichnungen austellen. Zeitgleich wird ein Buch mit den Arbeiten des Künstlers erscheinen.

All images © yesterdayyousaidtomorrow.de

„Lean With It“ by Paul Octavious

by admin

Sicherlich kennt der ein oder andere bereits die fantastische Buchstabenserie „Bookcollection“ des jungen Fotografen und Designers aus Chicago, IL. Auch die Idee zu „Lean With It“ ist so simple wie schön: Freunde von Paul Octavious lehnen sich im gleichen Winkel, wie schiefe Bäume.

All images © Paul Octavious