Wir hatten die Arbeiten des britischen Künstlers Robert Montgomery bereits vorgestellt, nun zeigt er erstmals zwei großformatige, illuminierte Gedichtsskulpturen und drei Plakatwände in Deutschland. Alle fünf Werke befinden sich auf dem ehemaligen Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof – im Park am Baseballfeld (unweit des Haupteinganges am Columbiadamm) und an der Frontseite des Flughafengebäudes. Zehn weitere Plakatwände werden über den Sommer hinweg an unterschiedlichen Orten in Berlin bespielt.
Der Wunsch, die bisher größte Ausstellung seiner Arbeiten in Berlin zu zeigen, ist kein Zufall, sondern bewußte Entscheidung: „Montgomery versteht die Stadt als einen Ort der Möglichkeiten, als einen Ort, dessen Ringen mit der eigenen Vergangenheit und Zukunft auch symbolisch verstanden werden darf.“ Die gezeigten Texte sind als direkter Verweis auf die Geschichte des Ausstellungsortes zu verstehen: Arbeitslager in des 30er Jahren, Militärflughafen im 2. Weltkrieg, Berliner Luftbrücke in den 50er Jahren – und heute ein öffentlicher Platz zur freien Nutzung. Am Ende steht immer die Frage, die sämtliche Werke Montgomerys umhertreiben: Wie kann es weitergehen?
Robert Montgomery
ECHOES OF VOICES IN THE HIGH TOWERS
July- October 2012
Tempelhofer Freiheit (main entrance to Airport Tempelhof Park), Columbiadamm 126, 10965 Berlin
Weitere Informationen auf neueberlinerraeume.de
Im September 2012 wird Montgomery während der „Berlin Art Week weitere Zeichnungen austellen. Zeitgleich wird ein Buch mit den Arbeiten des Künstlers erscheinen.
All images © yesterdayyousaidtomorrow.de