Yesterday you Said Tomorrow

Design, Architecture, Photography, Video, Art, Interview and more

Month: August, 2013

Color Studies by Sara Cwynar

by ju

Sara Cwynars Serie ‚Color Studies‘ aus dem Jahre 2012 kategorisiert Gegenstände ihres Archivs aus persönlichen Objekten nach Farben. Zum Einsatz kommen dabei gesammelte und/oder gefundene Gegenstände sowie Fotografien.  Sara Cwynars wurde 1985 in Vancouver geboren, sie lebt und arbeitet als Fotografin und Grafikdesignerin in New York, hauptberuflich arbeitet sie für die New York Times.

Sara_Cwynar_02

Sara_Cwynar_03

Sara_Cwynar_04

Sara_Cwynar_06

Sara_Cwynar_05

Sara_Cwynar_01

All images © Sara Cwynar

Places: Deutsch-Amerikanisches Volksfest Berlin

by ju

Der Sommer ist fast vorbei und wir starten eine neue Serie auf YYST: unter dem Namen ‚Places‘ porträtieren wir ab sofort in unregelmäßigen Abstand interessante und skurile Orte. Den Anfang macht  das Deutsch-Amerikanische Volksfest in Berlin.

Seit 1961 wird das Deutsch-Amerikanische Volksfest in Berlin unter der Schirmherrschaft der Amerikanischen Botschaft veranstaltet. Zum 53. Mal jährt sich 2013 eines der größten Volksfeste Berlins unter dem Motto ‚New York, Florida, California & Wild West zu Gast in der Hauptstadt‘ – mehr als 500.000 Besucher werden jährlich zwischen Ende Juli und Mitte August erwartet. Seit 2011 ist das Volksfest auf dem Festplatz am Hauptbahnhof an der Heidestraße 30 im Ortsteil Moabit (Bezirk Mitte) zu finden.

Ziel des Festes ist die ‚Förderung der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft‘: zwischen laut heulenden Fahrgeschäften wird vom Hot Dog bis zum Burger typisch amerikanisches Fast-Food serviert. Riesige Blow-Ups zeigen die Versprechungen des ‚American Way of Life‘. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, fährt mit dem Riesenrad oder versucht sein Glück im BINGO-Zelt.

Wer das Deutsch-Amerikanische Volksfest besuchen möchte, muß bis 2014 warten, am 18.08. war der letzte Festtag. Mehr Informationen auf deutsch-amerikanisches-volksfest.de

P1760896P1210992P1210697P1210759P1210799P1210828P1770186P1210784P1210819P1210946P1210793P1210896P1210845P1770259 All images © yesterdayyousaidtomorrow

‚All In One‘ by Chris Godfrey

by ju

Ein zwölfgängiges Menü inkl. französischer Zwiebelsuppe, Ricotta Ravioli, Rib-Eye-Steak und einer lokalen Käseauswahl klingt vielversprechend. Aber alles in einer Dose? Die Idee zu „All In One“ hatte Chris Godfrey bei den Recherchearbeiten zu seiner Dissertation zum Thema Konsum.

‚Contempary culture means on every trip into town; you’re bombarded with gimmicks galore. Gimmicks often diminish their products to turn a profit; downgrading on the content but selling you something thats ‘50% more’. The All in One 12 course meal offers the average Joe; the chance to dine like royalty without the washing up.‘ (Chris Godfrey)

All-in-One_01

All-in-One_02

All-in-One_04

CanNewHannah

All images © Chris Godfrey