Neue Meisterhäuser in Dessau
by ju
Im Mai 2014 wurden die „Neuen Meisterhäuser“ der Dessauer Meisterhausiedlung wiedereröffnet. Während die im zweiten Weltkrieg unversehrt gebliebenen Häuser Feininger, Muche/Schlemmer und Klee/Kandinsky bereits in den Neunzigerjahren restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden konnten, entspannen sich über den Wiederaufbau der zwei komplett zerstörten Häuser der Meister Gropius und Moholy-Nagy sowie die Grundstücksmauer und die kleine Trinkhalle am Zugang des Geländes eine langjährige Debatte.
Schließlich überzeugten die Berliner Architekten Bruno Fioretti Marquez im Jahre 2010 mit ihrem Konzept der „gebauten Unschärfe“. Sie gaben nicht der Rekonstruktion der Bauhaus-Ikonen den Vorrang, die sich ausschliesslich auf historische Dokumente wie Zeichnungen, Pläne, Modelle und Fotos gestützt hätte, sondern einer „Interpretation mit den Mitteln zeitgenössischer Architektur“. Ihr Entwurf will die Aufgabe einer Reparatur durch die Wiedergabe der Hülle der Vorgängerbauten erfüllen. Besucher sollen so ermuntert werden, das Bild des Hauses gedanklich selbst zu ergänzen und zu interpretieren.
In den vier Jahren Bauzeit wurden spezielle Bauverfahren nur für dieses Projekt entwickelt: So sind die Häuserkuben aus einem speziellen Leichtbeton gegossen, so daß das Untergeschoss von Haus Gropius nicht zu stark belastet wird. Eine sehr aufwändige Konstruktion wurde weiterhin für die die Fenster nachbildenden Lichtöffnungen entwickelt. Hölzerne, verputzte Einbauten („Artefakte“) erinnern an Raumstrukturen der Vorgängerbauten. Wie diese sind auch ihre Nachfolger Experimentalbauten geworden.

Das neue Meisterhaus Gropius, Bruno Fioretti Marquez Architekten, 2010 – 2014
Foto: Christoph Rokitta, 2014, Stiftung Bauhaus Dessau

Das neue Meisterhaus Gropius, Bruno Fioretti Marquez Architekten 2010 – 2014
Foto: Christoph Rokitta, 2014, Stiftung Bauhaus Dessau

Das neue Meisterhaus Moholy-Nagy, Bruno Fioretti Marquez Architekten
2010 – 2014 Foto: Christoph Rokitta, 2014, Stiftung Bauhaus Dessau

Neue Mauer und Trinkhalle, Bruno Fioretti Marquez Architekten 2010 – 2014
Foto: Lena Böhnlein, 2014, Stiftung Bauhaus Dessau

Neue Mauer und Trinkhalle, Bruno Fioretti Marquez Architekten 2010 – 2014
Foto: Lena Böhnlein, 2014, Stiftung Bauhaus Dessau
Öffnungszeiten Bauhausgebäude Mo.-So. von 9-18 Uhr. Weitere Informationen zu Führungen durch die Meisterhäuser unter www.bauhaus-dessau.de