Dreipfuhlsiedlung
by ju
Angelehnt an die Avantgarde der 20er Jahre erstreckt sich das etwa sieben Hektar große Siedlungsareal „Am Dreipfuhl“ über drei Straßenzüge am Rande Berlin Dahlems.
Im Jahre 1956-57 wurden in direkter Nähe des gleichnamigen Parks insgesamt 42 Bungalows im Auftrag des „Head Quarters Berlin Command“ geplant und gebaut. Das Gebiet gehörte ab 1947 zum Amerikanischen Sektor von Berlin und die Siedlung diente bis in die 90er Jahre als Unterbringung für hochrangige US-Offiziere und deren Familien.
Als charakteristisch gilt die offene Bebauung, es gibt weder Zäune noch individuell gestaltete Vorgärten. Die ebenerdigen und pastellfarbenen Flachbauten im Bungalowstil und ihre Garagenanbauten erinnern in ihrer Anordnung an den Stil amerikanischer Vorstädte. Auf eine Trennung von privaten und öffentlichen Flächen wurde gänzlich verzichtet sowie auf Durchlässigkeit und Offenheit besonderen Wert gelegt.
Seit 1990 steht dir komplette Siedlung als Ensemble unter Denkmalschutz, ihr Zustand und ihre Einheitlichkeit gelten als einzigartig in Berlin.
Weitere Informationen zur Siedlung „Am Dreipfuhl“ gibt es hier als PDF
All images © YYST