Der Berliner Stadtteil Gropiusstadt wird 50 Jahre. Die von Bauhaus-Architekt Walter Gropius und seinem Büro The Architects Collaborative (TAC) geplante Trabantenstadt feiert ihre Grundsteinlegung mit einem abwechslungsreichen Jubiläumsprogramm, zu dem u.a. die Ausstellung „Die weiße Residenz – Künstlerische Fotografien der Gropiusstadt 2002-2012“ zählt.
Mehr als 92 Fotografen zeigen ihre Sicht auf die Gropiusstadt, die dokumentierend, interpretierend, kritisch oder anekdotisch Aspekte des Wohnens und Lebens in der Siedlung unter die Lupe nimmt: mit der Subjektivität des künstlerischen Ausdrucks, die Inszenierungen erlaubt, sich aber dagegen verwehrt, ikonenhafte Bilder zu erzeugen und Vorurteile zu stärken. Die Ausstellung wird kuratiert von Anja Dau und Birgit Anna Schumacher.
Etliche der in der Ausstellung gezeigten Fotografien stammen von Gästen des internationalen Künstlerresidenzprogramms „Pilotprojekt Gropiusstadt“ (2002 – 2009), das ihnen durch die Unterstützung der GEHAG GmbH (bis 2008) und der Deutsche Wohnen AG die Gelegenheit bot, während eines Wohnaufenthalts in der Gropiusstadt Räume und Menschen anders kennenzulernen, als es bei kurzen fotografischen Stippvisiten möglich ist.
All rights reserved by Nelly Rau-Häring
All rights reserved by Winfried Mateyka
All rights reserved by Ingke Günther / Jörg Wagner
All rights reserved by André Kirchner
„Die weiße Residenz – Künstlerische Fotografien der Gropiusstadt 2002-2012“
Eröffnung: 14. September 2012, 18 Uhr
Ausstellung: 15. September bis 21. Dezember 2012, Di-Sa 10-20 Uhr
Ort: Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin
Weitere Informationen zum Jubiläum unter qm-gropiusstadt.de