Yesterday you Said Tomorrow

Design, Architecture, Photography, Video, Art, Interview and more

Category: Art

Popsicles by PUTPUT

by admin

Bekanntlich sind die einfachsten Ideen meistens auch die Besten – genau so verhält es sich auch mit den sommerlichen Eiskreationen des dänischen Kreativbüros PUTPUT. Aus herkömmlichen Putzschwämmen und Holzstielen enstanden farbenfrohe „Eis am Stil“-Kreationen. Zwar macht im Sommer das Putzen trotzdem nicht mehr Spaß, aber gute Laune verbreiten die unechten Süßigkeiten in jedem Falle.

All images © PUTPUT

via trendhunter.com

Echoes Of The Voices In The High Towers by Robert Montgomery

by admin

Wir hatten die Arbeiten des britischen Künstlers Robert Montgomery bereits vorgestellt, nun zeigt er erstmals zwei großformatige, illuminierte Gedichtsskulpturen und drei Plakatwände in Deutschland. Alle fünf Werke befinden sich auf dem ehemaligen Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof – im Park am Baseballfeld (unweit des Haupteinganges am Columbiadamm) und an der Frontseite des Flughafengebäudes. Zehn weitere Plakatwände werden über den Sommer hinweg an unterschiedlichen Orten in Berlin bespielt.

Der Wunsch, die bisher größte Ausstellung seiner Arbeiten in Berlin zu zeigen, ist kein Zufall, sondern bewußte Entscheidung: „Montgomery versteht die Stadt als einen Ort der Möglichkeiten, als einen Ort, dessen Ringen mit der eigenen Vergangenheit und Zukunft auch symbolisch verstanden werden darf.“ Die gezeigten Texte sind als direkter Verweis auf die Geschichte des Ausstellungsortes zu verstehen: Arbeitslager in des 30er Jahren, Militärflughafen im 2. Weltkrieg, Berliner Luftbrücke in den 50er Jahren – und heute ein öffentlicher Platz zur freien Nutzung. Am Ende steht immer die Frage, die sämtliche Werke Montgomerys umhertreiben: Wie kann es weitergehen?

Robert Montgomery
ECHOES OF VOICES IN THE HIGH TOWERS
July- October 2012
Tempelhofer Freiheit (main entrance to Airport Tempelhof Park), Columbiadamm 126, 10965 Berlin
Weitere Informationen auf neueberlinerraeume.de

Im September 2012 wird Montgomery während der „Berlin Art Week weitere Zeichnungen austellen. Zeitgleich wird ein Buch mit den Arbeiten des Künstlers erscheinen.

All images © yesterdayyousaidtomorrow.de

Stately Sandwiches by Kelly Pratt

by admin

Kelly Prett arbeitet als Art Director und Designer in Chicago. Ihre Serie „Stately Sandwiches“ machte sie über Nacht weltweit bekannt: Prett kreiert für jeden Bundesstaat der USA ein eigenes Sandwich, zuvor recherchiert sie die Vorlieben und Essgewohnheiten der jeweiligen Bürger per Telefon und Internet. Bereits online sind die Sandwiches: California, Connecticut, Illinois, Kentucky, Louisiana, Massachusetts, Minnesota, New York, North Carolina, Pennsylvania, Texas und Virginia

„Anyone who knows me, knows I LOVE food, especially sandwiches. To me, making a good sandwich is an art form. And when they come with a pickle it’s just the best.“

All sandwiches and images © Kelly Pratt

Decriptive Camera by Matt Richardson

by admin

Matt Richardson hat eine Kamera erfunden und gebaut, die statt eines Fotos eine Beschreibung dessen ausdruckt. Wie das funktioniert: Ausschnitt wählen und Foto machen – anschließend sendet die Kamera das digitale Bild an Amazons Mechanical Turk (ein Webservice für Mircojobs), dort schreibt jemand gegen eine kleine Auftragspauschale eine kurze Beschreibung des Photos. Diese wird zurückgesendet und über den Thermal-Printer der Kamera ausgedruckt.

All images © Matt Richardson

via todayandtomorrow.net

„Home“ by Miler Lagos

by admin

Das Buch-Iglu des kolumbischen Künstlers Miler Lagos hört auf den wundervollen Namen „Home“. Das halbrunde Gebäude besteht ausschließlich aus Büchern und stabilisiert sich selbst. Ansehen konnte man die Installation im Jahre 2011 in der MagnanMetz Gallery.

All images © Miler Lagos

via thisiscolossal.com

Brand Spirit

by admin

„Brand Spirit“ ist das soeben gestartete Projekt von Andrew Miller: ab sofort wird er über einen Zeitraum von 100 Tagen jeden Tag ein gebrandetes Objekt komplett weiß anmalen, jede Form visuellen Brandings entfernen und den Gegenstand in seine reduzierte, pure Form zurückversetzen. Jeder Gegenstand darf dabei nur 10 Dollar kosten, aus Millers Privatbesitz stammen, ein Geschenk oder Spende sein oder ein Fundstück. Andrew Miller arbeitet als „Strategic Agent Of Change“ bei Carbone Smolan. Neben dem Beruf studiert er (SVA Master’s in Branding program) und ist auf der Suche nach dem perfekten Burger.

12/100: Red Stripe / 23. März 2012

11/100: Trojan / 22. März 2012

7/100: Sharpie / 18. März 2012

5/100: MTA MetroCard / 16. März 2012

13/100: M&M’s / 24. März 2012

3/100: Scotch / 14. März 2012

10/100: Tabasco / 21. März 2012

All images © Andrew Miller

Negative Beautyretuschen

by admin

Wie leben in einer nahezu perfekten Welt – dies möchte uns zumindest die Werbeindustrie vorgaukeln. Auf Annahme der „perfekten Modellierung“ – bzw. ihrer Umkehrung – beruht die Arbeit von Ronny Schrödter und Markus Lange, die zwei Studenten der Kunsthochschule Halle unterzogen Porträfotografien von jeweils 13 Frauen und Männern einer Beautyretouche, das heißt, nach aktuellem Schönheitsideal wurden Hautunebenheiten und -unreiten wie Flecken, Pickel, Falten etc. wegretouchiert. Am Ende wurde der Beautyprozess umgedreht: nur die „fehlerhaften“ Stellen der 13 Porträts modellieren das Gesicht – bei Überlagerung (getrennt nach Geschlecht) werden dabei wieder vertraute, menschliche Züge sichtbar.

Weitere Information auf yeahmacht.com

All images © Ronny Schrödter und Markus Lange

Snow Art by Simon Beck

by admin

Simon Beck muß Schnee und eisige Temperaturen lieben! Ausgerüstet mit professionellen Schneeschuhen läuft er geometrische Formen und dreidimensionale Muster in den Schnee nahe der gefrorenene Seen in Savoie, France. Pro Tag arbeitet er 5-9 Stunden an seinen aufwändigen Werken, deren Größe meist mehrere Fußballfelder umfasst. Wie lange die Schneekunstwerke bestehen bleiben, ist dabei von der Beständigkeit des Wetters abhängig. Wenn über Nacht Schnee fällt, überarbeitet Beck die Figuren oder erweitert sie – manche Muster bleiben unvollendet

„The main reason for making them was because I can no longer run properly due to problems with my feet, so plodding about on level snow is the least painful way of getting exercise. Gradually, the reason has become photographing them, and I am considering buying a better camera.”

All images © Simon Beck

Herr Müller

by admin

Herr Müller lebt und arbeitet als Illustrator/Graphic Designer in Berlin und ist spezialisiert auf den Bereich Editorial Illustration. Die hier gezeigte Arbeit ist in der aktuellen Intro Ausgabe #200 zu finden. Abgebildet sind u.a. Margaret Thatcher, Michael C. Hall, Eva Padberg, Maurice Summen und Ramin Bijan (Die Türen) sowie Amy Lee von Evanesence.

Weieter Arbeiten findet man auf Herrn Müllers Blog

All images © Herr Müller

Robert Montgomery

by admin

Sicher ist dem einen oder anderen die Kunst des schottischen Künstlers Robert Montgomery schon einmal begegnet, denn er hat eine großformatige Möglichkeit gewählt, um seine Gedichte zu publizieren – er klebt sie auf Plakatwände an belebten Orten wie Bushaltestellen oder großen Straßen. Weiterhin setzt er überdimensionale Leuchtreklamen aus alten Buchstaben zusammen.

„Advertising is the collective unconscious, the “group mind” of our society. Unfortunately it is often too stupid for its audience, and worse than that sometimes evil, although it can be used for good (John & Yoko’s “War is Over” billboard in Times Square for example).“

All images © Robert Montgomery