Yesterday you Said Tomorrow

Design, Architecture, Photography, Video, Art, Interview and more

Category: Photography

Flickr Collection Nr. 2

by admin

Die neue Ausgabe der Flickr Collection steht ganz im Zeichen des Sommers: die amerikanische Fotografin Tamara Lichtenstein wurde im vergangenen Jahr bekannt durch ihre Converse Sommer-Kampagne. Ansonsten gibt es einiges an neuen Fotos zu entdecken von Milica Kolaric aus Belgrad in Serbien, Margaret Durow und Antoinette Tran aus den USA sowie Randy P. Martin. Draußen sind es 27 Grad und es wird Zeit, ins Freibad zu fahren.

All rights reserved by Tamara Lichtenstein

All rights reserved by Milica Kolaric

All rights reserved by Margaret Durow

All rights reserved by Antoinette Tran

All rights reserved by Randy P. Martin

Unsere Flickr Gruppe findet sich hier: YYST Flickr

„Atomic Overlook“ by Clap Lipsky

by admin

Im ersten Moment scheint die Fotoserie einen Teil der Realität abzubilden: Touristen beobachten und dokumentieren aus sicherer Entfernung Atombombentests. Der amerikanische Fine Art Fotograf und Künstler Clap Lipsky erschafft durch die Technik der Montage eine inszenierte Wirklichkeit, an deren Existenz man auch im Jahre 2012 problemlos glauben kann: er fotografiert Touristen und ergänzt via Photoshop nukleare Testszenarien.

„This Series recontextualizes a legacy of atomic tests in order to keep the reality of our post-atomic era fresh and omnipresent. It also speaks to the current state of the world and the voyeuristic culture we live in.“ – Clap Lipsky

All images © Clap Lipsky

Flickr Collection

by admin

Das Wochenende ist verregnet und wir nutzen die Zeit für den Start der „Flickr Collection“. Hier zeigen wir die besten Einzelbilder der Woche und stellen Fotografen vor, die uns ins Auge gefallen sind. Wir beginnen diese Woche ganz international: mit dem Studenten Ryan Halliwill aus den USA; Mediengestalter Tom Rothenburger aus Deutschland, Géraud Béton aus Frankreich, Anna Hollow (Herkunft unbekannt) und der 18jährigen Nikoline aus Norwegen. In unserer Flickr Gruppe könnt ihr eigene Fotos vorschlagen.

All rights reserved by Ryan Halliwill

All rights reserved by Tom Rothenburger

All rights reserved by Géraud béton

All rights reserved by anna hollow

All rights reserved by nikolinelr

„Out Of Reception“ by Foster Huntington

by admin

Foster Huntington – der Gründer des Burning House Blog – reiste mit seinem VW Bus über ein Jahr durch Amerika. Ein wundervoller Raodtrip, bei dem zahlreiche, eindrucksvolle Fotoaufnahmen entstanden.

„For over a year, I have been traveling in my 1987 VW Vanagon Syncro exploring the American West. I’ve logged 40,000 miles bouncing and up and down the coast from Oregon to the tip of Baja and have explored the Desert from New Mexico to Eastern Washington. For a collection of my photos from my travels, check out http://outofreception.com/.“

„Travel is fatal to prejudice, bigotry, and narrow-mindedness, and many of our people need it sorely on these accounts. Broad, wholesome, charitable views of men and things cannot be acquired by vegetating in one little corner of the earth all one’s lifetime.” ― Mark Twain

All images © Foster Huntington

Alex Kisilevich

by admin

Alex Kisilevich aus Toronto, Canada studierte Musik, Visual Arts und Fotografie, seit 2011 arbeitet er als freischaffender Fotograf und Künstler. Schon in jungen Jahren entwickelte Kisilevich eine eigene Bildsprache: seine Fotografien tragen allesamt die feine Handschrift des Absurden.

All images © Alex Kisilevich

„Whistle For The Wind“ by Ryan McGinley

by admin

Ryan McGinley gilt als Sprachrohr einer ganzen Generation, die Fotografien des erst 35jährigen New Yorkers sind mittlerweile weltbekannt, er transportiert das Gefühl der Jugend wie kein anderer Fotograf: seine Protagonisten geben sich wild, exzessiv und frei. Mit seinen ersten Serien (u.a. „The Kids are Alright“, 2000) dokumentierte er sein direktes Umfeld, später folgten Roadtrips mit Freunden und Models durch die USA, die McGinley in „Sun and Health“ (2006) verarbeitete. Mit „Animals“ im Jahre 2012 zeigte er erstmals eine im Detail inszenierte Studioserie. Nun erscheint erstmals auch in Deutschland ein Querschnitt durch das noch junge Werk McGinleys im Schirmer/Mosel Verlag.

Ryan McGinley WHISTLE FOR THE WIND
Mit Texten von John Kelsey, Gus Van Sant und Chris Kraus
240 Seiten, 166 Abbildungen in Farbe und Duotone
ISBN 978-3-8296-0605-9 Ladenpreis EUR 49.80, EUR (A) 51.20, CHF 70.90

All images © Ryan McGinley/ courtesy Schirmer/Mosel

„Lean With It“ by Paul Octavious

by admin

Sicherlich kennt der ein oder andere bereits die fantastische Buchstabenserie „Bookcollection“ des jungen Fotografen und Designers aus Chicago, IL. Auch die Idee zu „Lean With It“ ist so simple wie schön: Freunde von Paul Octavious lehnen sich im gleichen Winkel, wie schiefe Bäume.

All images © Paul Octavious

Stately Sandwiches by Kelly Pratt

by admin

Kelly Prett arbeitet als Art Director und Designer in Chicago. Ihre Serie „Stately Sandwiches“ machte sie über Nacht weltweit bekannt: Prett kreiert für jeden Bundesstaat der USA ein eigenes Sandwich, zuvor recherchiert sie die Vorlieben und Essgewohnheiten der jeweiligen Bürger per Telefon und Internet. Bereits online sind die Sandwiches: California, Connecticut, Illinois, Kentucky, Louisiana, Massachusetts, Minnesota, New York, North Carolina, Pennsylvania, Texas und Virginia

„Anyone who knows me, knows I LOVE food, especially sandwiches. To me, making a good sandwich is an art form. And when they come with a pickle it’s just the best.“

All sandwiches and images © Kelly Pratt

Lukasz Wierzbowsk

by admin

Bereits im letzten Jahr haben wir die Fotografien des Polen Lukasz Wierzbowsk vorgestellt – seitdem hat er so viele gute neue Arbeiten auf seinen Flickr Account upgeloaded, dass er der erste Künstler ist, dem wir mit Vergnügen noch einen zweiten Beitrag widmen.

All images © Lukasz Wierzbowsk

„Architektur des Alltags“ by Juri Gottschall

by admin

Der Münchener Fotograf Juri Gottschall interessiert sich für die Menschen in ihrer Umgebung und die dazugehörigen Geschichten. Regelmässig fotografiert er für das junge Magazin der Süddeutschen Zeitung jetzt.de – Motive für seine Reportagen findet er in seiner unmittelbaren Umgebung: das Münchener Oktoberfest, Imbissbudenbesitzer und Taxifahrer sowie die Leere des Industriegebietes… In seiner Serie „Architektur des Alltags“ rückt Gottschall die alltäglichen Dinge in den Mittelpunkt seiner Betrachtung.

Juri Gottschall betreibt einen kleinen Blog unter blog.jurigottschall.de

All images © Juri Gottschall